Südwestlich von Garmisch-Partenkirchen erhebt sich die Zugspitze - mit 2962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Der Berg im Wettersteingebirge zieht jährlich tausende Bergsteiger und Wanderer an. Um auf den Gipfel zu kommen, wurde mit der Seilbahn der Zugspitze ein wahres Technikwunder vollbracht.
Die Seilbahn der Zugspitze: Deshalb ist sie so einzigartig
Die Seilbahn der Zugspitze hält gleich mehrere Weltrekorde, doch einer ist ganz besonders. Denn die Seilbahn überspannt von der einzigen Stütze bis zur Gipfelstation 3213 Meter. Laut Angaben auf der offiziellen Website der Betreiber hat die Seilbahn Zugspitze damit das weltweit längste freie Spannfeld. Damit ist der Abstand zwischen zwei Stützen oder einer Stütze und einer Station gemeint.
Fakten zur Seilbahn der Zugspitze
- Eröffnung: 21. Dezember 2017
- Betreiber: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
- Kosten: 50 Millionen Euro
- Gesamtlänge: 4467 Meter
- Höhendifferenz: 1945 Meter
- Dauer der Fahrt: 10 Minuten
- Geschwindigkeit: 10,6 Meter pro Sekunde
- Kabinenanzahl: 2
- Kabinenkapazität: 120 Menschen und ein Fahrgastbegleiter
- Fahrzeiten: von Juli bis August 8 Uhr bis 17.45 Uhr, September bis Juni 8.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Die Geschichte der Seilbahn Zugspitze
Die Seilbahn Zugspitze wurde als Ersatz für die Eibsee-Seilbahn gebaut, die wegen ihrer geringen Kapazität außer Dienst gestellt wurde. Die Bauarbeiten an der neuen Seilbahn begannen im Herbst 2014. Der Bau gilt als technische Meisterleistung. Die Baustelle der Bergstation musste viele Herausforderungen überwinden. Nicht nur das Wetter behinderte die Arbeiten: Wegen der geringen Lagerfläche mussten alle Bauteile, darunter Beton und Stahlträger, zu genau dem richtigen Zeitpunkt geliefert werden. Für den Transport der Arbeitsmaterialien wurde eine extra Materialseilbahn errichtet. Im April 2017 absolvierte die Eibsee-Seilbahn ihre letzte Fahrt, nur wenige Monate später, im Dezember 2017, wurde die neue Seilbahn eröffnet.
Eine Seilbahn der Superlative
Die Seilbahn hat auch zwei weitere Weltrekorde aufgestellt. Mit 127 Metern Höhe hat die Seilbahn den höchsten Stahlbaupfeiler der Welt. Außerdem überwindet sie den weltweit größten Gesamthöhenunterschied von 1945 Metern. Die Kabinen selbst sind rundherum und bis zum Boden verglast und bieten Platz für bis zu 120 Menschen und einen Fahrgastbegleiter. Während der knapp zehnminütigen Fahrt haben die Fahrgäste einen ungehinderten Blick auf die Berglandschaft.

Besonderheiten der Bergstation
Die Bergstation punktet mit verglasten Bahnsteigen, durch die Besucherinnen und Besucher einen schönen Ausblick auf die Berglandschaft genießen können. Von der Bergstation aus haben Sie bei gutem Wetter einen 360-Grad-Panoramablick auf knapp 400 Berggipfel und das Gipfelkreuz der Zugspitze. Zusätzlich gibt es auf der Bergstation ein Restaurant mit einer Gipfelterrasse sowie eine Ausstellung zur Zahnradbahn. Außerdem kann man von der Bergstation aus zur Gletscherbahn gelangen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden