Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Django 3000 rocken das Festzelt

Mega-Party im Ostallgäu

Django 3000 rocken das Festzelt

    • |
    • |
    Django 3000 brachten das Festzelt in Eisenberg zum Beben.
    Django 3000 brachten das Festzelt in Eisenberg zum Beben. Foto: Michael Lukaszewski

    Das war’s - mehr geht nicht! Nach dem Auftritt von "Django 3000" im Festzelt konnte musikalisch beim viertägigen Fest "Musikanten treffen Schützen" in Eisenberg nichts mehr kommen - gut, dass es der letzte Abend war.

    Da traf am Samstagabend sozusagen Volks- und Blasmusik auf knallharten echten Rock. Die Bezeichnung Folk-Rock-Pop- und Zigeuner-Swing-Band ist eine gnadenlose Untertreibung. Django 3000 ist Rock. Auch wenn der virtuos spielende Florian Rupert Starflinger seiner Geige immer wieder Töne und Rhythmen entlockt, die an die teils wehmütige Musik der Zigeuner erinnert. Aber nicht nur der Geiger beherrscht sein Instrument.

    Bei ihnen bekommt Rock eine neue Dimension

    Dass die Fünf keine einfachen Musiker sind, hört man sofort. Alle haben klassische Musik studiert. Starflinger an der Musikhochschule in Salzburg, die anderen in Würzburg, Köln und anderswo. Unglaublich, was sie musikalisch mit ihren Instrumenten anstellen, und damit dem Rock eine neue Dimension verleihen.

    {element0}

    Auch ihr Chiemgauer Dialekt, den alle Fünf beherrschen, setzt musikalische Akzente. Staccato also nicht nur auf den Instrumenten. "Der boarische Dialekt mit seinen vielen Vokalen bietet sich ja dazu an", meint Starflinger. Wer nun glaubt mit Starflinger einen David-Garrett-Verschnitt auf der Bühne zu erleben, wird Gott sei Dank enttäuscht.

    Wir wollten uns hier, in dieser Region mal vorstellen.Flo von Django 3000

    Er und seine Mannen sind echte Rock-Musiker, zugegeben mit symphonischen Akzenten. Hart, manchmal weicher, wie bei "Gib ma Flügel", bei dem sogar Mozarts "Türkischer Marsch" zum Zuge kommt. "Ois wos i dua mog" erinnert tatsächlich an die Musik der Sinti und Roma und an Django Reinhardt. Aber auch spanisch kommen sie daher und unterstreichen damit die Virtuosität des Gitarrenspielers erneut.

    Unserer Crew bleiben wir treu

    Die Boden-Holzplanken im Festzelt vibrierten unter den Bass- und Schlagzeug-Rhythmen und auch die Lichtshow setzte professionell Musiker und Bühne in Szene. "Dass ist halt unsere Crew, die wechseln wir nie", sagte Starflinger. Nur der Bassist am Kontrabass, der wurde dieses Jahr ausgewechselt. Eine feste Besetzung gibt es noch nicht. "Aber des is a wurscht", ist Straflinger überzeugt, "do is a jeda, der mit uns auf der Bühne steht, sauguat."

    Eigentlich spielt Django 3000 fast nie in Bier- oder Festzelten. "Wir wollten uns hier, in dieser Region mal vorstellen", erklärte der Band-Leader. Gut, dass es den Organisatoren gelungen war, die Band nach Eisenberg zu holen. Danke für den Mut.

    Django 3000 ist am heutigen Montag ab 20.15 Uhr im BR-Fernsehen bei der Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises live zu sehen, wobei das sicherlich kein Konzert ersetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden