Glühweingewürz, Glühwein oder Punsch:
Das gehört traditionell zur Adventszeit und wärmt an kalten Tagen unsere Seele. Schon vor einigen tausend Jahren würzten die Römer ihre Weine mit Gewürzen, um sie haltbarer zu machen. Im Mittelalter galt er dann als Allheilmittel dank der vielen gesunden Gewürze. Verschenke dieses Jahr eine selbst zusammengestellte Mischung, mit der der Beschenkte Glühwein oder Punsch verfeinern kann.
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Marmeladenglas, Kandis, Sternanis, Zimtstangen, Kardamom, Nelken, getrocknete Orangenschalen.
Anleitung: Mische die Gewürze nach Belieben, je nach Größe des Marmeladenglases. Fülle die Mischung in ein kleines Marmeladenglas und verschließe es gut. Binde als Geschenk noch ein Geschenkbändel darum.

Geschenkebox:
Wer packt nicht gerne Geschenke aus? Oft wird lange überlegt, wie man Kleinigkeiten verschenken und dann auch noch schön verpacken kann. Mit einem kleinen Haus aus Papier als Geschenkebox verzauberst Du die Beschenkten zur Weihnachtszeit.
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Festes Papier, Filzstift, Schere, Kleber, Geschenkband.
Anleitung: Zeichne das Haus wie in der Vorlage auf das Papier und schneide es aus. Falte die gekennzeichneten Linien und knicke die überstehenden Flächen ein. Klebe die Seiten an den überstehenden Flächen zusammen. Fülle das Häuschen zum Beispiel mit Lebkuchen. Binde das Geschenkband um das Haus, fertig ist die Geschenkebox.

Papierengel:

Zu Weihnachten gehören Engel einfach dazu - manchmal eben auch aus Papier ...
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Zweimal Buntpapier, Packband, Knöpfe, Perle, Kleber
Anleitung: Falte die beiden Papiere ziehharmonika-ähnlich und binde sie mit einem dünnen Packband im oberen Drittel zusammen. Klappe beide Seiten nach außen hin weg. Klebe die Knöpfe auf die Mitte des Bandes und die Perle zwischen die beiden ausgeklappten Papierseiten.
Weihnachtsschmuck:
Früher wurden die Christbäume vor allem mit Backwaren, Nüssen und Äpfeln geschmückt. Im 20. Jahrhundert folgten dann der Glasschmuck und industriell hergestelltes Lametta. Lass uns dieses Jahr gemeinsam alte Traditionen aufleben und unsere Bäume mit kleinen Kränzen aus Erdnussschalen verzieren.
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Erdnussschalen, Heißkleber, Bändel
Anleitung: Trenne die Erdnussschalen vorsichtig von den Erdnüssen. Lege die Schalen im Kreis nebeneinander und verbinde sie mit etwas Heißkleber. Binde einen Bändel um den fertigen Schalenkranz und hänge den Schmuck daran auf.

Orangenkerzen:
Weihnachten ist die Zeit der Düfte. Überall riecht es nach Tannengrün, Glühwein und Lebkuchen. Natürlich dürften Orangen und Nelken nicht fehlen. Zusammen als Kerzenhalter verströmen sie zuhause einen wohligen Weihnachtsgeruch.
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Orange, Messer, Nelken, Teelicht
Anleitung: Teile eine Orange in zwei Hälften und löse das Innenleben beider Teile vorsichtig aus. Schneide in der Mitte des Deckels einen Stern in die Schale und stecke ein paar Nelken rund herum rein. Stelle ein Teelicht in die Bodenhälfte und lege den Deckel wieder auf die andere Hälfte.

Weihnachtskarten und Anhänger:
Einfach mal wieder die Zeit nehmen und selbst eine Weihnachtskarte schreiben! Gerade heutzutage, wo alles nur noch per WhatsApp, Facebook oder Instagram verschickt wird, freut man sich über ein paar handgeschriebene Zeilen zu Weihnachten ganz besonders.
Was Du dafür brauchst und wie es geht:
Material: Buntpapier, Knöpfe & Perlen, Filzstift, Schere & Kleber, Bindfaden, Locher.
Anleitung: Buntpapier auf die Größe der gewünschten Weihnachtskarten oder Geschenkanhänger zuschneiden, danach die Karten und Anhänger nach den eigenen Wünschen verzieren. Loche bei den Geschenkanhänger ein Loch in das Papier und binde dort einen Faden oder Bändel herum.
