Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Ehemaliger Bauernhof steht in Flammen - Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Jettingen-Scheppach

Ehemaliger Bauernhof steht in Flammen - Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    • |
    • |
    Die Feuerwehr rückte zu einem Brand in Jettingen-Scheppach aus.
    Die Feuerwehr rückte zu einem Brand in Jettingen-Scheppach aus. Foto: Alexander Kaya, dpa (Symbolbild)

    Am Dienstagnachmittag stand im Ortsteil Scheppach (Landkreis Günzburg) ein ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen in Brand.

    Der Brand wurde durch einen Passanten bemerkt, welcher unverzüglich die Feuerwehr verständigte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits der gesamte Dachstuhl des derzeit unbewohnten Wohnhauses des Anwesens in Flammen, wie die Polizei mitteilt.

    (Lesen Sie auch: Wegen Zigarettenkippe: Balkonbrand in Oberstdorf mit 10.000 Euro Schaden)

    Das Dach war zu diesem Zeitpunkt durch das Feuer schon so stark beschädigt, dass dieses bereits teilweise eingestürzt war. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren mehrerer umliegender Gemeinden konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Tenne und die umliegenden Häuser verhindert werden.

    Brand in Jettingen-Scheppach: Umliegende Häuser kurzzeitig ohne Strom

    Die Feuerwehren wurden zudem durch das Technische Hilfswerk unterstützt. Weiter war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen vorsorglich vor Ort. Auf Grund der Löscharbeiten musste der Strom zeitweise abgeschaltet werden, so dass die umliegenden Häuser für kurze Zeit ohne Strom waren.

    (Lesen Sie auch: Schwerer Crash nahe Babenhausen: Feuerwehr schneidet Fahrer aus seinem Auto)

    Da das Anwesen unbewohnt war, wurden keine Personen verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 80.000 Euro. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die ersten Ermittlungen vor Ort wurden durch Polizeiinspektion Burgau und den Kriminaldauerdienst Memmingen geführt. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden vom Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neu-Ulm übernommen. Personen, die im Laufe des Tages Feststellungen gemacht haben, die möglicherweise Hinweise auf die Brandursache geben könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden