Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Energiekrise: Nürnberg schließt drei von vier Hallenbädern

Folge des Ukraine-Kiegs

Energiekrise: Nürnberg schließt drei von vier Hallenbädern

    • |
    • |
    Es hat sich ausgeplanscht: In Nürnberg machen aus Energiegründen Hallenbädern dicht.
    Es hat sich ausgeplanscht: In Nürnberg machen aus Energiegründen Hallenbädern dicht. Foto: Daniel Karmann, dpa (Symbolbild)

    Die Stadt Nürnberg macht zur Einsparung von Energie drei ihrer vier Hallenbäder in den Sommermonaten vorübergehend dicht. Das kündigte der städtische Eigenbetrieb NürnbergBad am Freitag an. Gleichzeitig werde die Badesaison in den Nürnberger Freibädern bis zum 25. September verlängert, hieß es in einer Mitteilung weiter.

    Weniger Bäder, aber längere Badesaison

    Die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte Energiekrise verlange nach deutlichen Sparmaßnahmen. "Wir müssen uns auf mögliche Einschränkungen der Gasversorgung rechtzeitig vorbereiten", sagte Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU).

    Die Nürnberger Hallen- und Freibäder brauchen im Jahr 9,4 Millionen Kilowattstunden Fernwärme und etwa 800.000 Kilowattstunden Gas.

    Energiekrise durch Angriffskrieg

    Durch die Bäderschließung für 72 Tage mache NürnbergBad Wärmeenergie für 383 Haushalte oder rund 1500 Menschen in der Stadt frei sowie Strom für 789 Haushalte oder 3100 Menschen. Da auch die Freibäder derzeit ohne zusätzliche Beckenbeheizung laufen, sei eine Gesamtenergieeinsparung von 1,3 Gigawattstunden möglich.

    Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.

    Lesen Sie auch: Schränkt das Hallenbad Marktoberdorf seine Öfffnungszeiten ein? Im Stadtrat kommt es bei dem Thema zur Kampfabstimmung. Diese geht denkbar knapp aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden