Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Es ist Zeit, politisch zu werden

Spüre den Pulse of Europe

Es ist Zeit, politisch zu werden

    • |
    • |
    Flagge zeigen für Europa, das ist das Ziel der privaten Initiative "Pulse of Europe". Am Sonntag findet in Sonthofen zum zweiten Mal im Allgäu eine Kundgebung ihrer Anhänger statt.
    Flagge zeigen für Europa, das ist das Ziel der privaten Initiative "Pulse of Europe". Am Sonntag findet in Sonthofen zum zweiten Mal im Allgäu eine Kundgebung ihrer Anhänger statt. Foto: Patrick Pleul (dpa)

    Ich gehöre wahrscheinlich zu einer der ersten unpolitischen Generationen in Deutschland seit 1945. Ich wurde 1972 geboren. Die meisten Menschen in meinem Alter kennen nur Frieden in Europa.

    Sie kennen, zumindest wenn sie im Westen aufgewachsen sind, auch nur die Freiheit in Europa: die Freiheit zu reisen, sich zu entfalten, ihre Meinung sagen zu dürfen. Die meisten von uns, und auch die, die später zur Welt kamen, kennen aus persönlichem Erleben nur eine ordentlich funktionierende Demokratie (ohne dass wir etwas dafür tun mussten) und einen bemerkenswerten Wohlstand. Wir mussten nicht politisch sein. Und jetzt erleben wir plötzlich, dass diese Errungenschaften infrage stehen: die Demokratie, der Wohlstand, die Freiheit, der Frieden.

    Ich war 1986 zum ersten Mal in Frankreich, bei einem Schüleraustausch. Der Großvater meines Partnerschülers hatte im Zweiten Weltkrieg gegen die deutschen Besatzer gekämpft. Als ich auf seinen Bauernhof bei Amiens in Nordfrankreich kam, sagte er, er habe 1945 geschworen, dass nie wieder ein Deutscher sein Haus betritt. Nun breche er seinen 40 Jahre alten Schwur, weil er herausfinden wolle, ob die Enkel seiner Feinde ähnliche Wünsche und Ziele haben wie seine Enkel.

    Ich habe in den folgenden Tagen einiges von diesem klugen Monsieur Tricoteaux gelernt. Er hat mir berichtet, was es heißt, nicht in Freiheit und Frieden leben zu können. Ich habe bei diesen Menschen, die meine Freunde wurden, zum ersten Mal den „Pulse of Europe“, den Pulsschlag Europas, gespürt. Allerdings habe ich 1986 in Frankreich auch zum ersten Mal den Namen Le Pen gehört. Der Vater der heutigen Präsidentschaftskandidatin hat mir damals mit nationalistischen Hetzreden und offenem Hass auf Fremde Angst eingejagt. Diese Angst ist bis heute geblieben.

    Es bewegt mich, dass jetzt in vielen Städten Europas Menschen den Pulse of Europe auf den Straßen schlagen lassen. Sie finden nicht alles richtig und gut, was im Namen der EU beschlossen wird. Aber sie wissen, dass diese Union der Staaten Europas eines der kühnsten Projekte ist, die Menschen je erdacht haben. Frieden, Freiheit, Freundschaft, dafür vor allem steht dieses Europa.

    Der Pulse of Europe ist eine private Initiative, unabhängig von Parteien, er schlug zuerst vor einigen Monaten in Frankfurt. Heute pulsiert er auch im Allgäu, einer Region, die mit den alten Grenzen und Schlagbäumen in direkter Nachbarschaft nicht mehr vorstellbar ist.

    Ich bin froh, dass sich jetzt endlich Menschen zu Wort melden, die für etwas einstehen – nicht länger vor allem die, die gegen etwas sind. Es ist höchste Zeit, politisch zu werden. Europa ist es wert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden