Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Fahrrad-Eisspektakel in Kempten: Damit Du auch im Winter zur Arbeit radeln kannst

Krasse ADFC-Aktion

Fahrrad-Eisspektakel in Kempten: Damit Du auch im Winter zur Arbeit radeln kannst

    • |
    • |
    Der letzte Tag der Saison in der Kemptener Eishalle: Nachdem die Schlittschuhläufer fertig waren, gingen die Radler vom ADFC mit ihren Spikes aufs Eis. Mit dabei war auch Vossy Gardoni von der Bikeschule Allgäu, der einige Kunststücke zeigte. Hier springt er über Josef Böck, den Veranstalter des Eisspektakels.
    Der letzte Tag der Saison in der Kemptener Eishalle: Nachdem die Schlittschuhläufer fertig waren, gingen die Radler vom ADFC mit ihren Spikes aufs Eis. Mit dabei war auch Vossy Gardoni von der Bikeschule Allgäu, der einige Kunststücke zeigte. Hier springt er über Josef Böck, den Veranstalter des Eisspektakels. Foto: Ralf Lienert

    Die ADFC-Kreisverbände Kempten-Oberallgäu und Memmingen haben Radfahrer am Samstag aufs Glatteis geführt. Anlass gab dazu das 1. Allgäuer Fahrrad-Eisspektakel. Die Veranstaltung im Kemptener Eisstadion gab Interessierten die Möglichkeit, das eher für die Sommermonate typische Sportgerät einmal auf fremden Terrain auszuprobieren.

    Aufs Eis konnten die Teilnehmer entweder mit ihren mitgebrachten Fahrrädern, oder sie nutzen eines der zur Verfügung gestellten Bikes, welche dann auch mit entsprechenden Spike-Reifen ausgestattet waren. Spikes sind eine Art Bolzen, die in die Reifen eingearbeitet sind und sich beim Fahren ins Eis graben. Das sorgt für mehr Halt. Die notwendigen Instruktionen zur sicheren Fahrt auf dem Eis gab es von Vossy Gardoni von der BPI Bikeschool. Mit seinen kunstvollen Einlagen machte der Radprofi den Besuchern deutlich, dass das Rad mit entsprechendem Equipment auch auf der glatten Eisfläche stets voll kontrollierbar bleibt.

    Radeln im Eisstadion Kempten - Am Samstag war der letzte tag in der kemptener Eishalle. Nach dem öffentlichen Lauf gingen die Radler vom ADFC mit ihren Spikes aufs Eis - mit dabei auch Vossy Gardoni von der Bikeschule Allgäu, der einige Kunststücke zeigte.
    Icon Galerie
    11 Bilder

    Ums Equipment ging es auch Josef Böck, der die doch sehr außergewöhnliche Veranstaltung ins Leben gerufen hat. Böcks ursprünglicher Plan war ein Eisspeedway-Rennen für Radfahrer gewesen. Aufgrund der technischen Gegebenheiten wurde diese Idee jedoch wieder verworfen. Herauskam schließlich das Fahrrad-Eisspektakel, bei welchem Böck und die anderen Mitglieder der ADFC allen Interessierten die Möglichkeiten des Fahrrads als Wintersportgerät und Fortbewegungsmittel aufzeigen möchten.

    Aus Sicht der Veranstalter sind die Teilnehmer im Idealfall von der neuen Art der Fortbewegung überzeugt und benutzen ihr Privatrad künftig auch im Winter als Fortbewegungsmittel und Sportgerät. Aber auch eingefleischte Radpendler erfuhren am eigenen Leib, welchen Mehrwert an Sicherheit eine Spike-Bereifung hat.

    Mit Spikes an den Reifen

    Diese ist gemäß der Straßenverkersordnung - im Gegensatz zu Autos - auf Fahrrädern zulässig. Sie erleichtert nicht nur das Vorankommen auf den teilweise schlecht geräumten Radwegen, sondern ermöglicht im Notfall auch sichere Brems- und Ausweichmanöver.

    Den direkten Vergleich wagte der Berufspendler Günter Stanzke. Er pendelt bereits seit längerem mit seinem Rad zur Arbeit. Obwohl es im Winter bereits mit Spike-Reifen ausgestattet wird, war das Fahren auf blankem Eis auch für ihn eine neue Erfahrung. Ihn begeisterten vor allem die Veränderungen im Fahrverhalten, welche sich durch eine Gewichtsverlagerung nach vorn oder hinten ergaben. Mit etwas Übung ist dadurch ein leichtes Driften mit dem Fahrrad möglich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden