Eine schöne Aussage. Jeder, der nachmittags mal RTL geschaut hat weiß, was der geniale Physiker mit diesem Satz meint. Menschliche Dummheit – ein weites Feld. Ein Feld, das jetzt auch unsere Politiker entdeckt haben, die ja schon immer wussten, was der Bürger bzw. der Untertan zu denken hat.
Gustav von Rochow brachte es bereits 1838 auf den Punkt. Da schrieb der preußische Innenminister: "Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen."

Soll heißen: der Bürger blickt’s eh nicht, also soll er brav zur Wahl gehen, sein Kreuzchen machen und ansonsten die Damen und Herren Politiker tun lassen, was sie am besten können: die dumpfe, dumme Masse regieren. Freilich, in diesen seit Jahren friedlichen Karpfenteich sind in den letzten Monaten etliche unappetitliche Schlammbatzen geschmissen worden, die in dem sonst ruhigen Gewässer für einigen Wellengang sorgen. Ein besonders unappetitlicher heißt „Fake News“, zu Deutsch „erfundene Nachrichten“. Nachrichten von zweifelhafter Güte und ungewisser Herkunft, so fundiert wie Umfragen zur Beliebtheit von Politikern, zum Ausgang von Präsidentenwahlen oder der tägliche Wetterbericht.
Diese Art Nachrichten sind alt. Sehr alt. Zum Beispiel hat eine besonders hinterhältige Schlange (Serpens Putinis) ein unbedarftes, gutgläubiges Hippie-Pärchen mit der Fake News über einen Baum mit schmackhaften, ungefährlichen Früchten schwer verarscht. Die Folgen sind bekannt: Gott war zornig, Adam und Eva flogen in hohem Bogen aus dem Paradies, der Menschheit blieben Schweiß, Tränen und Durchfall. Natürlich geht es auch aktueller: Köln, Silvesternacht 2016 – erinnern Sie sich noch? „Alles friedlich“ tönten Polizei, Politik und Medien unisono und breiteten über tausende Übergriffe auf Frauen erst mal den Mantel politisch korrekten (Ver-)Schweigens, während es in den sozialen Medien schon richtig empört zur Sache ging.
Hacker-Hysterie und Leichtgläubigkeit
Oder die Geschichte mit den Massenvernichtungswaffen im Irak. Oder die Hysterie um Beeinflussung der US-Wahlen durch russische Hacker. Echt jetzt - Manipulationen, verübt in God’s own country, im Mutterland des Internets, der Heimat von Microsoft, Apple, Google, Facebook, Youtube und Twitter, allesamt Firmen, die bei Bedarf mit der NSA zusammenarbeiten?! Doch dem Putin, ohnehin verantwortlich für locker 90 Prozent aller Fake News, ist ja alles zuzutrauen… Sicher steckt der auch hinter all den Riesengewinnen und Erbschaften aus Übersee, auf die jeden Tag Leute reinfallen und in der Hoffnung auf Millionen ihre sauer ersparten Tausender in den Wind schießen.
Aber lassen wir mal rechte Hetze, linke Hetze, krude Verschwörungstheorien und Pöbeleien außen vor, sind Fake News ein nahezu unerschöpflicher Quell des Vergnügens, eben dank der unerschöpflichen Dummheit und Leichtgläubigkeit der Menschen. Mein absoluter Favorit ist ein Facebook-Post des US-Amerikaners Jay Branscomb. Der hat 2015 ein Presse-Foto von Steven Spielberg ins Netz gestellt. Es zeigt den Regisseur satt und zufrieden vor einem Saurier – einem Triceratops, den er laut Text zum Bild gerade eben erlegt hatte.
Die Empörung war weltweit, der Post wurde millionenfach geliked und zehntausendfach verbreitet. Tausende erkannten den Scherz nicht, sondern wünschten dem Lumpen die Pest ans Gesäß. Selbst der Hinweis, dass dies der berühmte Regisseur des berühmten Films „Jurassic Park“ sei, half nicht: „Na und – auch das gibt ihm nicht das Recht, so ein seltenes Tier einfach abzuschießen“. Frei nach einer großen Burger-Kette: Fake News – I’m loving it!