Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Fantasy hoch drei: Diese Allgäuerinnen fahren auf japanischen Verkleidungstrend ab

Cosplay

Fantasy hoch drei: Diese Allgäuerinnen fahren auf japanischen Verkleidungstrend ab

    • |
    • |
    Wenn sie mit ihren Fantasiekostümen unterwegs sind, staunen die Passanten: (von links) Anna von Borcke als Diana, Fiona Braun als Nihal und Anna-Rosa Waidhas als Syndra.
    Wenn sie mit ihren Fantasiekostümen unterwegs sind, staunen die Passanten: (von links) Anna von Borcke als Diana, Fiona Braun als Nihal und Anna-Rosa Waidhas als Syndra. Foto: Anne-Sophie Schuhwerk
    Fiona macht als Nihal eine abgefahrene Figur...
    Fiona macht als Nihal eine abgefahrene Figur... Foto: Anne-Sophie Schuhwerk

    Die Folge sind staunende Radfahrer, tuschelnde Passanten und hupende Autofahrer. "Es versteht kaum einer, was wir da machen", sagt Braun. Dabei sind die 20-jährige Abiturientin und ihre Freundinnen keine Ausnahmeerscheinungen mehr, sondern Teil einer wachsenden Bewegung, die es liebt, sich mit detailgetreuen Kostümen von Figuren aus Büchern oder Computerspielen zu verkleiden. Der Trend heißt "Cosplay". Der englische Begriff ist aus den Worten "costume" (Kostüm) und "play" (Spiel) zusammensetzt. Ihren Ursprung hat die Strömung in Japan, nach Europa geschwappt ist sie zu Beginn der 1990er Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden