Die Nachtfröste Mitte Mai haben in Frankens Weinbergen auf mehr als der Hälfte der Anbaufläche deutliche Spuren hinterlassen. "Etwa 60 Prozent der Fläche sind geschädigt, und wir gehen von 30 Prozent Ertragsverlust insgesamt aus", sagte Agraringenieur Georg Bätz von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) der Deutschen Presse-Agentur. Nach Worten des Leiters des Instituts für Weinbau und Oenologie sind mancherorts die Blätter an den Stöcken lediglich leicht braun verfärbt. Andernorts seien hingegen ganze Triebe erfroren, Weinberge wie an der Volkacher Mainschleife (Landkreis Kitzingen) sähen sogar schwarz aus. Wo es ganz eisig war, würden heuer wohl keine Trauben mehr wachsen.
Schwarze Weinberge