Die bayerische Staatsregierung und die Träger der Kindertagesbetreuung haben sich auf die Beitragsentlastung für Eltern in den kommenden drei Monaten in der Corona-Krise verständigt.
"Die Träger werden pauschal entlastet, gestaffelt nach Krippe, Kindergarten, Hort und Tagespflege", sagte Sozialministerin Carolina Trautner (CSU) am Mittwoch in München. Im Gegenzug würden dann die Beiträge für die Monate Mai, Juni und Juli bei den Eltern nicht erhoben. Dies gelte aber nur für die Eltern, die in den jeweiligen Monaten keine Notbetreuung nutzten.
Darüber hinaus werde derzeit an einem Konzept gearbeitet wie die Kinderbetreuung schrittweise weiter geöffnet werden könne. "Ich lasse mich dazu von einem Expertengremium aus Ärztinnen und Ärzten, Pädagogen, Psychologen beraten", sagte Trautner. Diskutiert würden dabei auch Fragen von Mundschutz, Gruppengrößen und dem Einsatz von Risikogruppen - also etwa älteren Betreuern.
Mehr zur Corona-Krise im Allgäu und der Welt lesen Sie in unserem News-Blog.