Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Freiwillige Feuerwehren in Bayern: Nachwuchsprobleme und ältere Aktive

Ehrenamt

Bayerns Freiwillige Feuerwehren und die drängende Frage: Wer löscht morgen?

    • |
    • |
    • |
    Walter Kitzberger ist seit fast 50 Jahren bei der Feuerwehr Mering aktiv. Er fährt und bedient die Drehleiter bei Übungen und Einsätzen. Durch die geänderte Alters-Obergrenze darf er weiter im aktiven Dienst bleiben.
    Walter Kitzberger ist seit fast 50 Jahren bei der Feuerwehr Mering aktiv. Er fährt und bedient die Drehleiter bei Übungen und Einsätzen. Durch die geänderte Alters-Obergrenze darf er weiter im aktiven Dienst bleiben. Foto: Bernhard Weizenegger

    Wenn bei Walter Kitzberger der Piepser angeht, zählt jede Minute. In diesen Situationen steigt der 64-Jährige in seinen schwarzen Kleinwagen mit dem Aufkleber der Freiwilligen Feuerwehr Mering am Heck, steuert hinüber zum Feuerwehrhaus, schlüpft dort in Stiefel samt Schutzhose, die übereinandergestülpt in Spind Nummer 19 warten und streift Einsatzjacke, Handschuhe sowie Helm über. Wird das Drehleiterfahrzeug für den Einsatz gebraucht, stöpselt Kitzberger die Kabel für Pressluft und Strom ab, dreht den Schlüssel im Zündschloss und wartet, bis der Bildschirm im Fahrzeug hochgefahren ist. „20 Sekunden dauert das“, sagt Kitzberger. Und dann: keine Zeit verlieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden