
Ein Bummel auf dem Rummel: Von diesem Samstag bis einschließlich Sonntag, 15. Oktober, herrscht in Memmingen Ausnahmezustand. Dann findet mitten in der Innenstadt zwischen St. Josefs-Kirchplatz, Königsgraben, Kaisergraben und dem Schweizerberg der 476. Jahrmarkt statt. Ein Festzelt oder betrunkene Menschen in Lederhosen oder Dirndl findet man hier nicht, dafür aber zahlreiche Wurf-, Schieß- und Losbuden, Fahrgeschäfte und eine Vielzahl an Essensständen.
Eröffnet wird der Jahrmarkt am Samstag um 11 Uhr von Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder. Zu den Attraktionen für besonders Mutige zählen dieses Jahr die Fahrgeschäfte "Flip Fly" und die Achterbahn "Wilde Maus", wer sich gruseln will, ist in der doppelstöckigen Geisterbahn "Fahrt zur Hölle" gut aufgehoben. Der erste Jahrmarktssonntag ist zugleich ein verkaufsoffener Sonntag. Die Memminger Einzelhändler haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Samstag und Sonntag geht das Jahrmarktstreiben jeweils von 11 bis 22 Uhr. allgaeu.life-Tipp: Besonders am Abend, wenn es dunkel wird, herrscht zwischen den Lichtern der Stände und Fahrgeschäfte eine tolle Atmosphäre in der Innenstadt.

Oldies but Goldies: Prominente aus Sport, Politik und Showbiz zieht es am Samstag nach Bad Hindelang zum Jochpass Memorial. Bei einer VIP-Bergtrophy ab 17 Uhr starten unter anderem Schlagersänger Nino de Angelo, die ehemalige Weltklasse-Skirennläuferin Irene Epple und ihr Ehemann, der frühere Bundes-Finanzminister Theo Waigel oder Audi-Werkspilot Markus Winkelhock.
Rund geht es aber das ganze Wochenende beim Memorial-Bergrennen. Bei der Gleichmäßigkeitsprüfung am Samstag und Sonntag geben sich die Fahrer vor dem Start eine Zeit vor, in der sie die Bergstrecke bewältigen wollen. Wer am nächsten an dieser Zeit ist, gewinnt. An beiden Tagen startet das Bergrennen um 8.30 Uhr und wird jeweils bis 18 Uhr dauern. Danach geht's bei der Raceparty in der mobilen Schnitzelalm am Festplatz rund. Wer also Fan von Oldtimern oder alten Motorrädern ist, nix wie hin!

Eis, Kunsthandwerk & Mampf in Kaufbeuren: Irgendwas war doch auch in Kaufbeuren an diesem Wochenende... Warte mal, richtig, die Eröffnung des neuen Eisstadions! Hier noch mal das Programm in aller Kürze: Samstagabend, 19.30 Uhr bis 22 Uhr: Große Eröffnungsgala mit Eis-Revue. Mit dabei sind die Paarlauf-Vizeweltmeister Aljona Savchenko und Bruno Massot und viele Kaufbeurer Vereine. Karten sind noch erhältlich. Am Sonntag steigt dann ab 9.30 Uhr das Stadionfest mit öffentlichem ESVK-Training, Frühschoppen und Jazzmusik. Ab 11 Uhr gibt es ein Kleinschülerspiel des ESVK gegen den EV Füssen. Und um 18.30 Uhr die allererste Zweitliga-Partie in der Arena gegen Freiburg - die ist allerdings schon lange restlos ausverkauft.
Für alle, die keine Karten mehr bekommen haben oder mit Eis generell nicht viel anfangen können, haben wir noch einen anderen Tipp: Am Hafenmarkt steigt am Wochenende in Kaufbeuren der Rustikal-Markt mit verkaufsoffenem Sonntag. Eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk wird an den Ständen angeboten: Skulpturen, Schmuck, Sträuße, Kissen, aber auch Seifen, Liköre oder landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Rustikal-Markt findet am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr statt.
Zeitgleich findet in der Kaiser-Max-Straße zum zweiten Mal ein Street-Food-Market statt. Samstag von 11 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr wird an fahrbaren Imbissständen gegart und gebraten. Es gibt Wildburger, Wok-Gerichte, Burritos, Falafel, und vieles mehr - und dazu spielt Live-Musik.