"Grüß Gott Verein" - gut möglich, dass wir davon noch viel hören werden. Momentan hat die Vereinigung 400 Mitglieder im Alter von 18 bis 80 Jahren. Sie kommen nicht nur aus dem Allgäu, sondern beispielsweise auch aus dem Schwarzwald oder dem Südtirol. „Wir wollen die Kultur des Grüßens pflegen und fördern. Grüß Gott ist der älteste christliche Gruß. Für mich steht er auch für Mundart, Tradition und Heimatpflege“, sagt Stiefenhofer. Der Selbstständige aus Eglofs im Westallgäu hat den Reporter zum Vereinsabend im Museum des 1600-Einwohner-Ortes geladen. Nach und nach klopfen seine Mitstreiter an die Tür, und rufen schallend „Grüß Gott“ in den Raum.
Sie pflegen den Dialekt