„Sie ist unglaublich stark. Das muss sie aber auch sein, sonst hätte sie es gar nicht bis hierher geschafft“, sagt Lars Mühlmann und streichelt Bali liebevoll über den Kopf. Eine wahre Odyssee haben er und seine Lebensgefährtin, die Tierärztin Dr. Andrea Restle, auf sich genommen, um die Katze von Kreta nach Kaufbeuren zu bringen. Denn auf der griechischen Insel hatte die hochträchtige Bali kein Zuhause: das Hotel, in dem sie Futter bekam, schließt über die Wintermonate.

Odyssee von Kreta nach Kaufbeuren
Die Probleme fingen noch vor der Abreise an. Mit den Katzenbabys hätte Bali nicht an Bord gedurft, erst wieder wenn die Kleinen vier Monate alt sind. Für Mühlmann und Restle unverständlich. Eigentlich sei das kein Problem, solange der Nachwuchs bei seiner Mutter ist. Doch die Fluggesellschaft stellte sich quer. „Da war uns klar: Wir packen sofort und fliegen“, sagt Mühlmann.
Die Katze mit den markanten braunen und schwarzen Flecken im Gesicht lernte das Paar vergangenes Jahr in dem kleinen Ort Bali kennen. „Sie war uns gleich sympathisch. Wir waren beeindruckt, wie sie sich mit ihrer behinderten Pfote durchwurschtelt“, sagt Restle. Bali humpelt stark, hat Schwierigkeiten mit ihren Artgenossen mitzuhalten. Zu der Tierärztin und ihrem Freund habe die zweijährige Katze sofort Vertrauen gefasst. „Sie ist gleich am ersten Tag auf unser Bett gehüpft. Das habe ich noch nie erlebt“, erzählt Mühlmann. Beim Röntgen fanden sie später eine Schrotkugel an Balis Wirbelsäule und eine am Knie. „In Kreta ist das ziemlich zwiegespalten. Es gibt viele Leute, die sich um wilde Katzen kümmern. Aber auch einige, die sie als Schädlinge sehen“, erklärt Mühlmann.
Straßenkatzen einfach mit aus dem Urlaub zu nehmen, davon halten die zwei nichts. „Wir haben auch hier viele volle Tierheime“, sagt Mühlmann. Aber Bali – mit ihrer Behinderung, bald drei Jungen, die sie versorgen muss und ohne jemanden, der sie füttert – hätte den nächsten Monat vermutlich nicht überlebt.
Wir haben auch hier viele volle Tierheime.Lars Mühlmann, weshalb er sonst davon abrät, Straßentiere aus dem Urlaub zu "retten"
Für Bali geht die Reise weiter
Also brachen die beiden ihren Urlaub ab und suchten nach einem passenden Rückflug. Hilfe kam aus Kaufbeuren: Die Mitarbeiter der Reiseinsel, bei denen die zwei ihren Urlaub gebucht hatten, nahmen sich des Falls an. Wenig später standen die drei am Flughafen, Bali in einer Transportbox mit den vorgeschriebenen Maßen. Dennoch gab es bei der Kontrolle Ärger. Die Katze sei angeblich nicht angemeldet gewesen und die Transportbox zu groß. „Das war für uns schon eine Anspannung“, sagt Restle. Schließlich durften sie doch noch an Bord – mit dem Flieger ging es jedoch nur nach Leipzig. Von dort fuhren die drei mit einem Mietwagen nach Kaufbeuren, insgesamt waren sie fast zwölf Stunden unterwegs. „Bali war die ganze Zeit total brav, auch bei den Kontrollen“, erzählt Restle.

Heute, mehr als drei Wochen später, liegt die Katzenmama zufrieden in ihrem Körbchen. Drei Kätzchen turnen auf ihr herum, die Augen bekommen die Kleinen noch nicht auf. Am ersten Sonntag im November war es soweit: Bali hat drei putzmuntere Kater auf die Welt gebracht. „Ich war davor noch nie bei einer Katzengeburt dabei“, sagt Restle lächelnd. Für die Katzenjungen hat das Paar bereits mehrere Interessenten. Und Bali wird bei einer Familie in der Nähe von Kaufbeuren unterkommen. Am liebsten hätten Restle und Mühlmann sie zwar selbst behalten – doch davon wäre ihre Katze Greti wohl wenig begeistert gewesen.