
Seit 50 Jahren gibt es das Eiscafé Venezia inzwischen – es ist damit laut den Betreibern das erste noch bestehende Eiscafé in Kempten. Doch damit nicht genug: Auch die Familie feiert ein Jubiläum. „Vor 25 Jahren hat meine Familie das Eiscafé Venzia von meinem Onkel Francesco De Prato übernommen“, sagt Gelatiere Adriano Colle, der aus Venas im Tal Cadore (Italien) stammt. Gemeinsam mit seiner Frau Antonella Colle betreibt der Italiener das Unternehmen und hat sich für das kommende Wochenende einiges vorgenommen: „Wir möchten unseren Kunden etwas zurückgeben und planen eine historische Eis-Show.“
Passanten haben am Freitag, 12. Mai, und Samstag, 13. Mai, jeweils von 12 bis 17 Uhr die Möglichkeit, bei der Produktion von Speiseeis dabei zu sein. Sie sommerliche Erfrischung wird mit historischen Gerät zubereitet wie vor hundert Jahren. Und das Beste dabei: Das entstandene Eis wird kostenfrei verteilt.
Hier die Informationen auf einen Blick:

- Historische Produktion: Man stelle sich ein doppelwandiges Gefäß vor. In den Hohlraum zwischen Innen- und Außenwand wird eine Mischung aus Eisblöcken (nicht Speiseeis – gefrorenes Wasser) und Salz gefüllt. Das Ganze wird breiig und durch eine Handkurbel gedreht. Im inneren Behälter befindet sich die Milchmischung, aus der später das Speiseeis wird. Durch die Kälte friert sie an den Rändern fest und wird stetig wieder in die Mitte geschabt.
- Tradition: Die Familie Colle hat das Eismachen im Blut. Adriano ist Gelatiere in fünfter Generation. Seine Frau Antonella ist in vierter Generation Speiseeisherstellerin. Ob es weitergeht steht noch zwar noch nicht fest – die Töchter Elisabetta und Elena haben aber schon Interesse bekundet. Momentan sind sie aber noch in anderen Branchen berufstätig.
- Le Terre dei Gelatieri: Aus der Heimatregion der Familie Colle stammen dreiviertel aller italienischen Eisdielenbetreiber in Deutschland. Sie wird bis heute als „Region der Gelatieri“ bezeichnet. Dass das Herstellen von Speiseeis in der Region rund um das Cadore-Tal schon lange Bedeutung hat, wird klar, wenn man die Herkunft der Waffel näher betrachtet. Sie wurde 1903 zwei Kilometer entfernt vom Heimatort der Colles erfunden.
- Das Eiscafé Venezia: Adriano Colle ist amtierender deutscher Eismeister und hat sich 2015 mit seiner Kreation „Gewürze des Orients“ den Titel gesichert. Über 180 Eis-Sorten stellt der Wahl-Kemptener pro Saison im Eiscafé Venezia her. Pro Tag finden sich etwa 40 verschiedene Sorten an der Theke. Darunter auch kreative Mischungen wie die Sorte „freche Allgäuerin“, die unter anderem Allgäuer Latschenkiefern enthält (einen allgaeu.life-Artikel darüber liest Du hier). 200 Kilogramm Eis werden im Eiscafé Venezia etwa pro Tag hergestellt.