Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Hier gibt's die schönsten Hühner

Was für eine Schau!

Hier gibt's die schönsten Hühner

    • |
    • |
    Stolzgeschwellt: Auch Züchter Johann Waldmann vom Geflügelzuchtverein Memmingen erhielt für seinen Hahn der Rasse „Italiener rebhuhnhalsig“ die Höchstnote.
    Stolzgeschwellt: Auch Züchter Johann Waldmann vom Geflügelzuchtverein Memmingen erhielt für seinen Hahn der Rasse „Italiener rebhuhnhalsig“ die Höchstnote. Foto: Hans Honold

    Unbeeindruckt von den Eröffnungsreden haben sich die über 600 Enten, Hühner, Hähne und Tauben in ihren Ausstellungskäfigen auf der Kreisgeflügelschau der Allgäuer Geflügelzüchter gezeigt. Vielmehr versuchten sie, lautstark und vielstimmig die Redner aus dem Konzept zu bringen – was ihnen allerdings nicht gelang. Rund 600 Besucher waren an zwei Ausstellungstagen zum 40-jährigen Bestehen des Rassegeflügelzuchtvereins Obergünzburg und Umgebung (RGZV) nach Markt Rettenbach in die Halle der Holzbaufirmen Gregg/Rehklau und zur „Anton Kollmann Gedächtnisschau“ gekommen, um die Vielzahl an Rassen zu bestaunen.

    58 Tiere stellte die Jugendgruppe, vertreten durch 22 Jungzüchter, aus. Eine Sonderschau der Sächsischen Farbtaubenzüchter-Gruppe Süd fand ebenfalls viel Beachtung. Für die Geflügelzüchter hatte Werner Reischl lobende Worte parat. Trotz Mitgliederschwunds und Nachwuchssorgen sei diese prächtige Ausstellung ein geeignetes Schaufenster, um Zuchterfolge aus dem ganzen Allgäu zu präsentieren. Es sei in der heutigen Zeit nicht einfach erfolgreich zu züchten, wenn es gleichzeitig Beschwerden und Anzeigen wegen krähender Hähne gibt, prangerte der Ausstellungsleiter an. Hier seien die Kommunen gefordert, dem entgegenzuwirke, betonte er. Reischl bedauerte auch den allzu frühen Tod des Vorsitzenden und Zuchtfreunds Anton Kollmann, der im Alter von 61 Jahren verstorben war. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Christian Rau hob den Stellenwert der Ausstellung sowie deren gute Gestaltung hervor.

    21-mal vorzüglich, 41-mal hervorragend

    Die Höchstnote „vorzüglich“ (V-97 Punkte) wurde von den acht Preisrichtern insgesamt 21-mal vergeben, 41 Tiere erhielten das Prädikat „hervorragend“ (96 Punkte). Dies sei ein Beweis von hochqualitativer Züchterarbeit, freute sich Ausstellungsleiter Gerald Klarwein. Die Schau im Günztal diene auch als Treffpunkt der Züchter und eigne sich hervorragend für den Erfahrungsaustausch und Gespräche.

    Wie Ausstellungsleiter Josef Bögle erklärte, bewerten die acht Preisrichter die Tiere vor allem nach Rasse, Typ, Farbe und Zeichnung. Johann Waldmann vom Geflügelzuchtverein Memmingen beispielsweise, der sich bereits seit 30 Jahren mit der Zucht befasst, war besonders stolz auf seine „Italiener rebhuhnhalsig“. Für seinen prächtigen Hahn erhielt er die Höchstnote mit Jubiläums-Band und für seine Hennen dreimal „sehr gut“ (95 Punkte) sowie zweimal „sehr gut“ (94 Punkte).

    Markt Rettenbachs Bürgermeister Alfons Weber, die stellvertretende Unterallgäuer Landrätin Marlene Preisinger sowie der stellvertretende Bezirksvorsitzende Karl Hudler zogen unisono den Hut vor dem Engagement der Züchter und deren Erfolge.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden