"Jetzt nimmt die Sache endlich fahrt auf" Wolfgang Kirsch rieb sich die Hände, als er heute Vormittag den ersten "Briefmarken-Würfel" auf dem Wertsthoffhof in die "Tonne kloppte". Aus zigtausend Briefmarken hatte der Rentner einen kiloschweren Quader geleimt, den er nun quasi auf dem "Müllhaufen der Geschichte" entsorgte. Leicht fiel ihm das Ganze nicht. "Ich liebe meine Marken. Andererseits will ich ein Zeichen setzen. So kann es nicht weitergehen."
{element0}
Was den Philatelisten ärgert: Viele Briefmarken sind heute kaum mehr etwas wert. In den vergangenen Jahrzehnten seien einfach viel zu viele produziert worden. Mit einer bundesweiten Aktion will er auf dieses Problem aufmerksam machen: "Ich will einzelne Würfel in Fußgängerzonen stellen und hoffe, dass viele Leute mitmachen und weitere wertlose Briefmarken dazu geben." (Mehr darüber liest Du hier.) Den Würfel, den er heute entsorgte, wollte er ursprünglich in die geplante Skulptur integrieren. Doch mit dem Ergebnis war er noch nicht ganz zufrieden.
Nachdem allgaeu.life darüber berichtete, erhielt er viel Zuspruch von weiteren Briefmarken-Sammlern. Und sogar das Bayerische Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam. Am morgigen Dienstag (18. September, 16.15 Uhr) ist er zu Gast in der Sendung "Wir in Bayern." Er wünscht sich, dass sein Protest ordentlich einschlägt und weitere Nachahmer findet. "Da soll die Post abgehen!"
Jetzt bleibt nur noch die spannende Frage, wie viele Adressaten er tatsächlich erreicht...