Wie die Münchner Feuerwehr mitteilt, wurde sie am frühen Freitagmorgen gegen 1.40 Uhr zu einem Unfall in der Kreillerstraße gerufen. Ein 33-Jähriger Ukrainer war zuvor mit einem Hyundai auf dem Schatzbogen in Richtung Kreillerstraße unterwegs. Polizeibeamten wollten das Fahrzeug für eine Kontrolle stoppen. Der Hyundai-Fahrer ignorierte aber das Anhaltesignal und drückte aufs Gas. Er raste dann mit zu hoher Geschwindigkeit davon - auch über mehrere rote Ampeln.
München: Autofahrer rast bei Kontrolle davon - zu schnell und über rote Ampeln
Nachdem der 33-Jährige die Kreillerstraße überquert hatte und in den Talerweg eingefahren war, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Hyundai kollidierte mit dem ersten geparkten Pkw am rechten Fahrbahnrand. In der Folge krachte das Auto in sechs weitere am Fahrbahnrand geparkten Wagen, zwei Holzzäunen, einer Hecke und einem Mülltonnenhäuschen. Den Rettungskräften der Feuerwehr offenbarte sich "ein Bild der Verwüstung". Parallel zu den Absperrmaßnahmen kontrollierten die Einsatzkräfte die verwüstete Strecke auf eventuell weitere Verletzte.
Unfall in München: Hyundai-Fahrer hat Glück im Unglück und wird nur leicht verletzt
Der 33-Jährige wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt und mit dem Rettungswagen zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Schlimmer sieht dagegen der Hyundai aus, der Wagen wurde bei dem Unfall laut Feuerwehr "buchstäblich in der Mitte aufgerissen". Die Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme bei dem Ukrainer eine nicht unerhebliche Alkoholisierung fest. Er wurde deshalb wegen des Verkehrsunfalls, Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro, eine genauere Zahl kann die Polizei derzeit noch nicht nennen. Der völlig zerstörte Hyundai wurde von einem Abschleppservice geborgen - zudem mussten zwei weitere stark beschädigte Fahrzeuge abgeschleppt werden.
Lesen Sie auch: Eine Canyoning-Gruppe wird während der Tour in Zammerberg von schnell ansteigenden Wassermassen überrascht. Die Führerin setzt daraufhin einen Notruf ab.