Starke Beine, dickes Fell und ein großes Herz: Gämsen sind für ihren Lebensraum in den bayerischen Alpen eigentlich naturgemäß gut gerüstet. Doch die Wildtiere haben haben mit neuen Gefahren zu kämpfen: der Klimawandel, die Ausbreitung von Raubtieren wie Wolf oder Luchs und Störungen durch Touristen. Das Bundesamt für Naturschutz führt die Gams deshalb seit diesem Jahr auf seiner Vorwarnliste (im Oberallgäu steht die Gams auf der Roten Liste). Dennoch werden die Tiere in Bayern jedes Jahr zu Tausenden geschossen - um Bäume zu schützen.
Neues Forschungsprojekt soll aufklären