Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Inzucht beim Steinbock: Debatte um Importplan für Schweizer Tiere

Steinbock in den Alpen

Inzucht beim Steinbock: Debatte um Importplan für Schweizer Tiere

    • |
    • |
    Ein Steinbock sitzt auf einem Felsen auf dem Le Chamossaire in den Schweizer Alpen in der Nähe von Villars-sur-Ollon. Werden Schweizer Steinböcke bald nach Bayern importiert?
    Ein Steinbock sitzt auf einem Felsen auf dem Le Chamossaire in den Schweizer Alpen in der Nähe von Villars-sur-Ollon. Werden Schweizer Steinböcke bald nach Bayern importiert? Foto: picture alliance / Anthony Anex/KEYSTONE/dpa | Anthony Anex

    Schweizer Steinböcke sollen dem Plan zufolge für frischen Wind und frisches Genmaterial bei ihren bayerischen Artgenossen sorgen. Zehn Tiere will der Jagdverband nach Bayern bringen und die Kosten von 100 000 Euro dafür übernehmen. Das Projekt sorgt jedoch für Debatten.

    (Lesen Sie auch: Wanderer-Ansturm: Wildtiere finden am Schrecksee keine Ruhe)

    "Ein konkreter Antrag zu dem von BJV angekündigten Projekt liegt unserem Haus nicht vor", sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag. Zudem sei die Gehehmigung keineswegs nur eine reine Formsache wie vom Jagdverband angenommen.

    (Lesen Sie auch: Gamsblindheit: Gefährliche Krankheit befällt immer mehr Steinböcke in Allgäuer Hoch-Alpen)

    Kritik kommt auch vom Bund Naturschutz: "Wir sehen hier viele Fragen offen", sagte der Ralf Straußberger, Referent für Wald und Jagd beim BN, der Deutschen Presse-Agentur. "Wir finden es befremdlich, dass ein Projekt öffentlich diskutiert wird, bevor die Inhalte genau bekannt sind und das Verfahren formell auf den Weg gebracht wurde." Inzucht sei bei Steinböcken kein seltenes Phänomen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden