Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Klaus Holetschek: Diskussionen über Lockerungen nicht nachvollziehbar

Corona-Infektionszahlen zu hoch

"Die Pflegekräfte kämpfen auf diesen Stationen um jedes Leben"

    • |
    • |
    Der Gesundheitsminister von Bayern, Klaus Holetschek, erteilt jeglichen Corona-Lockerungen eine scharfe Absage.
    Der Gesundheitsminister von Bayern, Klaus Holetschek, erteilt jeglichen Corona-Lockerungen eine scharfe Absage. Foto: Peter Kneffel, dpa (Archiv)

    Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat Diskussionen um weitere Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen angesichts galoppierender Infektionszahlen eine scharfe Absage erteilt. "Das ist eine Diskussion, die ich persönlich nicht nachvollziehen kann", sagte Holetschek am Donnerstag im Landtag in München.

    Klaus Holetschek befürchtet Überschreitung von Höchstständen bei Belegung von Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeiten

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Bayern habe am Donnerstag bei 5458 gelegen, gegenüber 3973 vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz betrug 178,4. Wenn die Entwicklung so weitergehe, dann würden Höchststände bei der Belegung von Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeiten überschritten.

    Aktuell seien 703 Betten mit Beatmungsmöglichkeit belegt, 43 Prozent mehr als vor drei Wochen. Die bisherige Höchstauslastung lag bei 822 ausgelasteten Betten auf dem Höhepunkt der zweiten Welle am 3. Januar dieses Jahres. Jeder zweite beatmete Patient sterbe. "Die Pflegekräfte kämpfen auf diesen Stationen um jedes Leben", sagte Holetschek.

    Ab März 2020 hat die Corona-Pandemie das Allgäu fest im Griff: Abstand halten, Maske tragen, Kontaktbeschränkungen einhalten, Lockdowns durchstehen. All das gehörte wegen der Corona-Pandemie in der Region zum Alltag.
    Icon Galerie
    140 Bilder
    Die letzten Corona-Maßnahmen liefen vor einem Jahr aus. Vieles gerät in Vergessenheit. Doch wie lief die Pandemie im Allgäu ab? Eine Chronologie in Bildern.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden