Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Tirschenreuth öffnet Bier- und Wirtsgärten

Außengastronomie

Tirschenreuth öffnet Bier- und Wirtsgärten - Ein Allgäuer Kreis stellte ebenfalls einen Antrag

    • |
    • |
    Auch der Landkreis Lindau hat beim Gesundheitsministerium beantragt, die Außengastronomie wieder zu öffnen.
    Auch der Landkreis Lindau hat beim Gesundheitsministerium beantragt, die Außengastronomie wieder zu öffnen. Foto: Marcus Merk (Symbolbild)

    Tirschenreuth ging am Freitag voran. Schon am Vormittag hieß es vom Landkreis, dass dort ab Montag die Bier- und Wirtsgärten öffnen dürfen. Zu diesem Zeitpunkt hieß es von mehreren anderen Landkreisen noch, man habe zwar einen Antrag gestellt, bisher aber noch nicht die notwendige positive Antwort des Gesundheitsministeriums erhalten. Mit dieser und einer stabilen Inzidenz unter 100 dürfen in Bayern ab Montag die Kreise die Öffnung der Außengastronomie erlauben.

    Tischenreuth anfangs hart von Corona getroffen

    Tirschenreuth, war in der ersten und zweiten Corona-Welle besonders hart getroffen worden. Nun ist es allerdings derjenige Kreis in Bayern, der am längsten eine Inzidenz von unter 100 aufweist. Seit dem 14. April liegt Tirschenreuth unter diesem Wert.

    Das ist deutlich länger als nötig, um die Erlaubnis zur Öffnung beim Gesundheitsministerium zu beantragen. Fünf Tage muss ein Kreis einem Sprecher zufolge unter der Marke von 100 liegen. Dann folgten zwei Tage zur Verkündung und Vorbereitung und am insgesamt achten Tag könne dann geöffnet werden. Allerdings nur mit der Zustimmung des Ministeriums.

    Auch Landkreis Lindau beantragt Öffnung der Außengastronomie

    Bis zum Freitagmittag lagen dort dem Sprecher zufolge 10 Anträge vor. Neben Tirschenreuth kamen sie aus den Landkreisen Landsberg, Lindau, Amberg-Sulzbach, Neustadt an der Waldnaab, Regen, Kitzingen und Starnberg sowie den kreisfreien Städten Passau und Schwabach. Sie würden "wohlwollend geprüft", sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Zu den Ergebnissen äußerte er sich nicht.

    Zudem gibt es weitere Kreise, wie den Landkreis Würzburg und die Stadt Bamberg, die nach eigenen Angaben einen Antrag gestellt haben.

    Legt man die vom Gesundheitsministerium genannten Regeln auf die vom Robert Koch-Institut veröffentlichten Zahlen an, könnten mit Stand Freitag insgesamt 16 Landkreise und Kreisfreie Städte einen Antrag zur Öffnung ab Montag stellen. Neben den zwölf bereits genannten kämen noch die Landkreise Main-Spessart und Garmisch-Partenkirchen sowie die kreisfreien Städte Weiden und Erlangen infrage.

    Bereits in den Startlöchern steht zudem der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit derzeit 4 Tagen unter 100. Hier könnte es - eine konstante Entwicklung und die Zustimmung des Ministeriums vorausgesetzt - theoretisch am Dienstag losgehen. Kandidaten für Öffnungen am Mittwoch mit derzeit drei Tagen unter 100 sind Stadt und Landkreis München, die Landkreise Bayreuth, Wunsiedel, Eichstätt, Nürnberger Land und Erding sowie die Stadt Würzburg.

    Lesen Sie auch: RKI-Chef Lothar Wieler gegen schnelle Corona-Lockerungen

    Der Landkreis Tirschenreuth erlaubt ab Montag die Öffnung der Außengastronomie.
    Der Landkreis Tirschenreuth erlaubt ab Montag die Öffnung der Außengastronomie. Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild)
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden