Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Lange untersuchte Feder aus Bayern gehörte Urvogel Archaeopteryx

Rätsel gelöst

Lange untersuchte Feder aus Bayern gehörte Urvogel Archaeopteryx

    • |
    • |
    Eine Feder auf der Versteinerung des Urvogels Archaeopteryx.
    Eine Feder auf der Versteinerung des Urvogels Archaeopteryx. Foto: Helmut Tischlinger & Ryan Carney, dpa

    Ein altes Rätsel ist gelöst: Eine vor 159 Jahren in Bayern entdeckte fossile Feder gehörte tatsächlich dem Urvogel Archaeopteryx. Seit dem Fund des isolierten Feder-Fossils im fränkischen Altmühltal 1861 sei über dessen Herkunft diskutiert worden, sagte Ryan Carney von der University of Southern Florida. Er ist der Hauptautor der Studie, die im Fachmagazin "Scientific Reports" veröffentlicht wurde. Mithilfe eines speziellen Elektronenmikroskops haben sie demnach herausgefunden, dass die Feder vom linken Flügel eines Exemplars des Urvogels stammt. An der Untersuchung beteiligt war auch der Paläontologe Helmut Tischlinger aus Stammham in Bayern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden