Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Mega-Historienspiel: Memmingen rüstet sich schon jetzt für "Wallenstein" 2020

Vorverkauf startet

Mega-Historienspiel: Memmingen rüstet sich schon jetzt für "Wallenstein" 2020

    • |
    • |
    Wallenstein 2020 in Memmingen: Vom 19. bis 26. Juli 2020 spielen 4.500 Memminger Bürger die Geschichte ihrer Stadt zu Zeiten des Dreißigjährigen Kriegs nach. Höhepunkte werden wieder die Wallenstein-Umzüge, das Wallenstein-Lagerleben, Reiterspiele und vieles mehr sein.
    Wallenstein 2020 in Memmingen: Vom 19. bis 26. Juli 2020 spielen 4.500 Memminger Bürger die Geschichte ihrer Stadt zu Zeiten des Dreißigjährigen Kriegs nach. Höhepunkte werden wieder die Wallenstein-Umzüge, das Wallenstein-Lagerleben, Reiterspiele und vieles mehr sein. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Es ist eine besondere Zeitreise, die Memmingen alle vier Jahre erlebt: Die Stadt springt knapp 400 Jahre in der Geschichte zurück ins Jahr 1630. Damals bezog General Wallenstein während des Dreißigjährigen Kriegs für mehrere Monate in Memmingen Quartier – und verschaffte den Bürgern eine vergleichsweise ruhige Zeit, auch wenn die Stadt faktisch besetzt war. Aus diesem Anlass findet im kommenden Jahr wieder das Wallenstein-Fest statt – nach Angaben des veranstaltenden Fischertagsvereins das größte Historienspiel in Europa.

    Rund 4.500 Memminger machen mit, schlüpfen vom 19. bis 26. Juli unter anderem in die Rollen von Kanonieren, Musketieren, Hofstaat, Dänen, Marketenderinnen, Gauklern oder Bettlern. Zum Einsatz kommen zudem etwa 300 Pferde und 40 Wagen.

    Historisch genau

    Unterstützung gibt es von befreundeten Gruppen aus Großbritannien sowie einer historischen Reitergruppe aus Erlangen. Auftakt ist am 19. Juli mit Matinee und Einzug: Wallenstein kommt mit seinem Tross in die Stadt – bis ins Detail historisch wirklichkeitstreu nachgestellt. Heißt konkret, dass nur die damals übliche Kleidung getragen wird, sondern auch, dass zum Beispiel Uhren und moderne Brillen verboten sind.

    "Gegen Fußvolk richt eure Spieß!" Die Pikeniere des Fischertagsvereins sind die größte Gruppe bei den Wallensteinspielen in Memmingen
    "Gegen Fußvolk richt eure Spieß!" Die Pikeniere des Fischertagsvereins sind die größte Gruppe bei den Wallensteinspielen in Memmingen Foto: Roland Schraut (Archiv)

    Sieben Mal wird ein Theaterstück in der Altstadt aufgeführt. Unter der Regie von Ralf Weikinger spielen die Darsteller die Erlebnisse der Bürger von damals nach. Zudem zeigen Reiter täglich um 20.15 Uhr ihre Kunststücke – umrahmt von Feuer und Lichteffekten. Beeindruckend sind auch der Fackelzug am 20. Juli mit anschließendem „Tanz auf dem Kopfsteinpflaster“, die Gefechtsdarstellungen und die Lagerspiele. Etwas ruhiger geht es beim historischen Markt an mehreren Stellen in der Stadt zu sowie beim Handwerkerwerkmarkt mit originalem Werkzeug aus der Zeit um 1630 – und natürlich beim historischen Gottesdienst am 26. Juli mit königlichem Besuch von Prinz Ulrich von Dänemark.

    Karten-Vorverkauf startet

    Die Vorbereitungen auf das Spektakel laufen auf Hochtouren. Zur Wallenstein-Auftaktveranstaltung hatte der Fischertagsverein jetzt Sponsoren, Unterstützer und die Medien eingeladen – da am 2. Dezember der Vorverkauf für die etwa 40.000 Eintrittskarten startet.

    Dabei gibt es Tageskarten für das Lagerleben für fünf Euro (Kinder bis 14 Jahren sind frei), die Wochenkarte für 35 Euro (inklusive Umzüge, Lagerleben, historischer Markt und Handwerkermarkt), aber auch Einzeltickets für das Theater, die Reiterspiele, die Lagerspiele (jeweils 9 Euro für Kinder und 19 Euro für Erwachsene) sowie „Tanz auf dem Kopfsteinpflaster“ (8 bis 17 Euro) und die Gefechtsdarstellung (4 bis 10 Euro).

    Infos und Tickets gibt es in der Geschäftsstelle des Fischertagsvereins Memmingen und in der Stadtinformation Memmingen am Marktplatz und im Internet: www.erlebe-wallenstein.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden