Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Meteorit lang Jahrzehnte im Garten - jetzt kommt er ins Museum

Blaubeuren

Meteorit lang Jahrzehnte im Garten - jetzt kommt er ins Museum

    • |
    • |
    HANDOUT - 15.07.2020, Baden-Württemberg, Blaubeuren: Ein Meteorit liegt in Blaubeuren auf einer Werkbank. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wurde der rund 30 Kilogramm schwere Meteorit als größter bislang bekannter Steinmeteorit bestimmt. Gefunden wurde er im Jahr 1989. (zu dpa ««Sensation» - Größter deutscher Meteorit im Südwesten ermittelt») Foto: Gabriele Heinlein/Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenha
    HANDOUT - 15.07.2020, Baden-Württemberg, Blaubeuren: Ein Meteorit liegt in Blaubeuren auf einer Werkbank. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wurde der rund 30 Kilogramm schwere Meteorit als größter bislang bekannter Steinmeteorit bestimmt. Gefunden wurde er im Jahr 1989. (zu dpa ««Sensation» - Größter deutscher Meteorit im Südwesten ermittelt») Foto: Gabriele Heinlein/Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenha Foto: Gabriele Heinlein

    Der größte Steinmeteorit Deutschlands wird für mehrere Wochen in einem Museum auf der Schwäbischen Alb ausgestellt. Bis Ende Oktober können Besucher den von Experten als Sensationsfund bezeichneten Koloss im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) ansehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden