Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Michelin-Mann! Dieser junge Koch führt das einzige Sterne-Lokal im Ostallgäu

"Gams&Gloria" in Schwangau

Michelin-Mann! Dieser junge Koch führt das einzige Sterne-Lokal im Ostallgäu

    • |
    • |
    Seit eineinhalb Jahren führt Michael Bernhard (32) das "Gams&Gloria" im Hotel "Das Rübezahl" in Schwangau. Zuvor kochte er unter anderem für Alfons Schuhbeck und die Mannschaft des FC Bayern.
    Seit eineinhalb Jahren führt Michael Bernhard (32) das "Gams&Gloria" im Hotel "Das Rübezahl" in Schwangau. Zuvor kochte er unter anderem für Alfons Schuhbeck und die Mannschaft des FC Bayern. Foto: Benedikt Siegert

    Vor anderthalb Jahren war Michael Bernhard mit seinem Team mit dem Vorhaben angetreten, aus dem „Gams&Gloria“ im Schwangauer Hotel „Das Rübezahl“ ein Sterne-Restaurant zu machen. Dieses Ziel hat der Küchenchef mit seiner Mannschaft nun erreicht. In den Berliner Motorenwerken nahm er die Auszeichnung von Michelin bei einer großen Festveranstaltung entgegen.

    Und der 32-Jährige war auch kurz danach noch schwer beeindruckt: „Das Medienecho hier in Berlin war enorm“, sagte er. Nicht ohne einen gewissen Stolz sprach er davon, dass das Gourmetrestaurant nun das einzige von Michelin ausgezeichnete in der Region ist und das Ostallgäu nun endlich wieder ein Sterne-Restaurant zu bieten habe. „Der Michelin-Stern ist wie die Champions-League, eine hochwertigere Ehre gibt es kaum“, sagte er.

    Mehr alpiner Charme geht kaum. (...) In der in Holz gehaltenen kleinen Stube mit ihren vier Tischen ist der regionale Bezug ebenso präsent wie in der Küche.Michelin-Begründung für den Stern

    Dabei wollte er es aber nicht versäumen, darauf hinzuweisen, dass hinter diesem Erfolg eine große Teamleistung stehe. Angefangen vom Marketing, dem Service und der Bar bis hin zum Team in der Küche hätten alle eine tolle Arbeit abgeliefert, die nun belohnt worden sei.

    In seiner Begründung für den Stern schreibt Michelin: „Mehr alpiner Charme geht kaum. (...) In der in Holz gehaltenen kleinen Stube mit ihren vier Tischen ist der regionale Bezug ebenso präsent wie in der Küche.“ Gelobt werden von den Restaurantkritikern auch die kreative Zubereitung der Speisen und die gute Beratung beim Wein.

    Tester inkognito zu Gast

    Mehrfach waren Tester im vergangenen Jahr inkognito nach Schwangau gekommen, um das „Gams&Gloria“ ausgiebig zu testen. Bereits im Dezember hatten Küchenchef Bernhard, der gebürtig aus Welden im Landkreis Augsburg stammt, und sein Team als Anerkennung für ihre Arbeit zwei Hauben vom Gourmetführer Gault-Millau erhalten. Auf der Karte stehen unter anderem erlesene Speisen wie Tatar vom Saibling oder Gamsrücken, aber auch bekanntere Produkte wie Rinderfilet oder Ziegenkäse-Risotto. Wählen kann man dabei zwischen drei, fünf oder sieben Gängen.

    Bis wir die Produkte so gekocht und angerichtet hatten, wie ich mir das vorgestellt habe, war viel Zeit und Training nötig.Michael Bernhard

    Begonnen hatten die Planungen für das neue Spitzen-Lokal in Schwangau schon vor über zwei Jahren. „Bis wir die Produkte so gekocht und angerichtet hatten, wie ich mir das vorgestellt habe, war viel Zeit und Training nötig“, erzählt der Küchenchef. Über zwei Jahre hatte er gemeinsam mit seinem achtköpfigen Küchen-Team auf die Eröffnung hingearbeitet. Dabei ging es um Essenskonzepte oder um Verhandlungen mit Erzeugern von regionalen landwirtschaftlichen Produkten.

    Bernhard selbst ist als Koch schon viel umher gekommen: Nach seiner Lehrzeit arbeite er drei Jahre lang für Alfons Schuhbeck in dessen Restaurant am Münchner Platzl, kochte für die Mannschaft des FC Bayern. Danach folgten Stationen in Berlin, wieder München und in Kitzbühel, bevor er 2011 in Schwangau anheuerte. „Vieles von dem, was ich während dieser Zeit gelernt habe, fließt natürlich auch als Inspiration in meine heutige Arbeit ein“, sagt er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden