Gleich fünf Allgäuer Restaurants konnten auch dieses Jahr (wieder) überzeugen! Welche das sind, verraten wir hier:
Essen gehen im Allgäu: Nach dem Motto "Wir sind mehr als Kässpatzen und Krautkrapfen" beweisen fünf Restaurants aus Oberstdorf, Ofterschwang, Lindau und Pfronten, dass das Allgäu eine kulinarische Reise wert ist.
Eines davon bekam von dem Restaurantführer Guide MICHELIN zum ersten Mal einen Stern, die anderen vier durften ihren verdienten Stern vom Jahr 2019 behalten.
Das sind die ausgezeichneten Allgäuer-Restaurants und ihre Sterneköche:
Das Maximilians in Oberstdorf
Deutschlands südlichster Michelinstern! Hier wählen die Gäste à la carte oder verlassen sich auf die Empfehlung des Sternekochs Tobias Eisele. Für seine Gerichte geht er laut Homepage zurück zu den Wurzeln. Er verarbeitet alte Gemüsesorten, Urgetreide, Wildkräuter, wie sie unsere Vorfahren gesammelt haben. Auch Blutwurst und Hummer gehört bei Das Maximilians auf den Teller.
ESS ATELIER STRAUSS in Oberstdorf
Im Ess Atelier Strauss erwarten Sie edle kulinarische Genüsse im alpinen Design. Peter A. Strauss wechselt bei seinen Gerichten zwischen moderner regionaler und international inspirierter Küche und kreiert je nach Saison neue Aromen.
Silberdistel in Ofterschwang
Das Gourmetrestaurant Silberdistel gehört zum 5-Sterne Luxusresort Sonnenalp in Ofterschwang. Mit Blick auf das Allgäuer Bergpanorama erwarten die Gäste natürliche Köstlichkeiten aus dem Alpenraum. Seit Anfang 2010 verteidigt das Restaurant erfolgreich seinen Michelin-Stern unter Senior-Küchenchef Kai Scheller.
VILLINO in Lindau
Die leichte, raffinierte Küche unter der Leitung von Küchenchef Toni Neumann verbindet laut Speisekarte heimische Zutaten mit den Küchen Italiens und Asiens. Im Wintergarten im italienischen Landhausstil und in der mediterranen Loggia können die Gäste im Sommer und Winter die mehrfach ausgezeichnete Küche in Lindau besuchen.
PAVO im Burghotel Falkenstein in Pfronten
Der erste Stern für das PAVO und Burgkoch Simon Schlachter: Mit Neuinterpretationen von Altbewährtem präsentiert das PAVO seine Gerichte, wie etwa Blutwurstpralinen oder Algen Chips. Damit das Probieren im Vordergrund steht, werden verschiedene Gerichte in angenehmen Größen serviert.
Nach der aktuellen Ausgabe von 2020 des Restaurant- und Hotelführers Guide Michelin gibt es in Deutschland zehn Restaurants, die drei Sterne erhalten, 43 Restaurants mit zwei Sternen und 255 mit einem Stern.
Alles in allem zeichnet der aktuelle Restaurantführer deutschlandweit 308 Häuser aus. Welche Restaurants das sind, finden Sie auf der Guide Michelin-Karte unter https://www.viamichelin.de/web/Suchen_Restaurants.
Der Guide MICHELIN gilt als internationale Referenz unter den Hotel- und Gastronomieführern. Die Basis dieses Vertrauens sind seine strengen Bewertungskriterien, die für alle Länder, in denen der Guide erscheint, einheitlich sind. Für die berühmten Sterne gibt es jeweils eine Definition:
- ein Stern – „Eine Küche voller Finesse – einen Stopp wert!“
- zwei Sterne – „Eine Spitzenküche – einen Umweg wert!“
- drei Sterne – „Eine einzigartige Küche – eine Reise wert!“
Für die Auswahl der Adressen im Guide MICHELIN ist ein erfahrenes Team aus fest angestellten, anonym arbeitenden Michelin Inspektoren verantwortlich. Bei ihren Reisen auf der Suche nach den besten Restaurant- und Hoteladressen urteilen sie nach einem festen, an objektiven Maßstäben ausgerichteten Bewertungssystem, das sich im Laufe vieler Jahre bewährt hat.