Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Mit diesen WM-Snacks gewinnst Du - und Deutschland auch!

Tipps vom Allgäuer TV-Koch

Mit diesen WM-Snacks gewinnst Du - und Deutschland auch!

    • |
    • |
    Thomas Kuhnt aus Sonthofen war Schmankerlkönig im Bayrischen Fernsehen, Gewinner bei den "Topfgeldjägern" und zweimal bei der "Küchenschlacht". Er kochte auch schon mit Profis wie Christian Henze oder Johann Lafer.
    Thomas Kuhnt aus Sonthofen war Schmankerlkönig im Bayrischen Fernsehen, Gewinner bei den "Topfgeldjägern" und zweimal bei der "Küchenschlacht". Er kochte auch schon mit Profis wie Christian Henze oder Johann Lafer. Foto: Martina Diemand / Naomi Ungar (Collage)

    Zurzeit stellt sich Kuhnt (53) abends nicht nur an den Herd, sondern fiebert bei den Spielen rund um die Fußball-Weltmeisterschaft mit. Und wer gewinnt den Titel? „Das kann man glaube ich noch nicht sagen“, antwortet Kuhnt. Doch bei einem ist er sich sicher: Damit die deutsche Nationalelf weiterkommt, brauchen die Spieler mehr Motivation. „Und vielleicht was Gutes zum Essen vorher.“ Kuhnt hat da auch schon ein paar Vorschläge.

    Superfood vom Superkoch: ein leckerer Salat mit Quinoa, Spargel und vielem mehr.
    Superfood vom Superkoch: ein leckerer Salat mit Quinoa, Spargel und vielem mehr. Foto: Martina Diemand

    Quinoa Salat mit Avocado, Spargel, Tomate und graved Lachs

    In Kombination mit Spargel und Avocado entwickle die Quinoa eine ganz eigene Textur im Mund, sagt Kuhnt. “Quinoa gehört zum Superfood, zu den vergessenen Getreidesorten, die viel zu wenig Verwendung finden.”

    Zutaten für 4 bis 6 Personen: 250g Quinoa, 400ml Gemüsefond, 1 Avocado, 5-6 weiße Spargel, 2 Tomaten, 2 Frühlingszwiebeln, 4-5 Pfifferlinge, 1 Biozitrone, 2 Esslöffel Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, Chili aus der Mühle, Salz, 200g graved Lachs oder Räucherlachs.

    Und so geht's: Quinoa unter reichlich fließend warmem Wasser waschen und in den kochenden Gemüsefond geben. Bei geringer Wärmezufuhr mit einem Topfdeckel ungefähr 15-20 Minuten quellen lassen, bis die gesamte Flüssigkeit von der Quinoa aufgenommen wurde. In einem flachen Gefäß abkühlen lassen. Den Spargel in ungefähr 1cm große Rauten schneiden und zusammen mit den Pfifferlingen in etwas Olivenöl anschwitzen. Tomate enthäuten, vierteln, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Nach dem Halbieren der Avocado den Kern entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls in ca. 1cm große Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen schneiden. Alle Zutaten zu der abgekühlten Quinoa geben mit Pfeffer, Salz und etwas Zitronenabrieb würzen. Das Olivenöl und den Saft einer halben Zitrone dazugeben und alles miteinander gut vermengen. Im Kühlschrank zwei Stunden ziehen lassen. Vor dem Servieren erneut abschmecken und gegeben falls etwas nachwürzen. Die vegane Variante ohne Lachs auf einem Teller mit Spalten einer Avocado anrichten.

    Mehr über Thomas Kuhnt liest Du in der Wochenendausgabe der Allgäuer Zeitung und ihrer Heimatausgaben.

    „Die Allgäuer Küche ist vielfältig, sowohl herzhaft als auch süß“, sagt Kuhnt. Genau wie seine Kombi aus gegrillter Wassermelone und Serrano-Schinken.
    „Die Allgäuer Küche ist vielfältig, sowohl herzhaft als auch süß“, sagt Kuhnt. Genau wie seine Kombi aus gegrillter Wassermelone und Serrano-Schinken. Foto: Thomas Kuhnt

    Gegrillte Wassermelone mit Serrano-Schinken

    „Man gibt der Melone einen ganz anderen Geschmack, als man es gewöhnt ist“, schwärmt Kuhnt über dieses Gericht. Denn beim Grillen entstehen einmal Röststoffe und gleichzeitig karamellisiert der Eigenzucker der Wassermelone.

    Zutaten für 4 bis 6 Personen: 1 kernarme Wassermelone, 15 Scheiben Serrano-Schinken

    Und so geht's: Die Melone halbieren und zwei bis drei Scheiben von ca. 1,5-2cm Dicke schneiden. Anschließend auf dem heißen Grillrost ungefähr eine Minute angrillen, bis sich ein Grillmuster bildet. Die Scheibe um ein Drittel drehen und erneut grillen. Dann die zweite Seite ebenfalls grillen, bis sich ein Grillmuster gebildet hat. Hierbei karamellisiert der Zucker der Melone. Die Scheiben abkühlen lassen und im Anschluss Würfel von ungefähr 2 cm schneiden. Den Serrano-Schinken der Länge nach ebenfalls in 2cm breite Streifen schneiden. Von der Seite die gegrillten Melonenwürfel mit dem Schinken umwickeln, sodass das Grillmuster oben und unten zu sehen ist. Den Schinken mit einem Zahnstocher fixieren und die Würfel bis zum Servieren kalt stellen.

    Wurstsalat kennst Du. Aber als WM-Snack zum Schland-Spiel solltest Du unbedingt Bratwurstsalat anbieten!
    Wurstsalat kennst Du. Aber als WM-Snack zum Schland-Spiel solltest Du unbedingt Bratwurstsalat anbieten! Foto: Thomas Kuhnt

    Bratwurstsalat

    Diese Rezeptidee entstand nach einem üppigen Grillabend bei Familie Kuhnt. Am nächsten Tag dachte sich der 53-Jährige – mit Blick in den vollen Kühlschrank: „Warum Wurstsalat? Machen wir doch einen Bratwurstsalat.“

    Zutaten für 4 bis 6 Personen: 10 grobe Bratwürste (fertig gegrillt und abgekühlt), 1 Bund Radieschen, 4 mittelgroße Gewürzgurken, 4 Frühlingszwiebeln, 1 Bund Schnittlauch, 1 Teelöffel mittelscharfer Senf, 1 Teelöffel süßer Senf, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Essig, Pfeffer, Salz

    Und so geht's: Die Bratwürste und die Gewürzgurken in dünne Scheibchen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Radieschen waschen und vierteln, die Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden und dazugeben. Den fein geschnittenen Schnittlauch ebenfalls dazugeben. In einer separaten Schüssel ein Dressing aus Senf, süßem Senf, Essig und Öl, Pfeffer und Salz und 3 EL kaltem Wasser zubereiten. Das Dressing über die Zutaten geben und alles gut miteinander vermengen. Mit Breze oder Laugenspitz anrichten und servieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden