Blasmusik: Bezirksmusikfest Allgäu 2020 - diese Termine müssen sich Musiker merken
Der
Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM)
zählt in Schwaben insgesamt 17 Bezirke. In unserer Region finden im Jahr 2020 in folgenden Orten Bezirksmusikfeste statt. Bei den Veranstaltungen gibt es ein Fest-Programm mit Blasmusik, Stimmungs-Wettbewerb, Party im Festzelt, Wertungsspiele, Frühschoppen, Fest-Umzug oder Gemeinschaftschor:
- 30. April – 03. Mai: Bezirksmusikfest in Unterkammlach (ASM Bezirk 10 Mindelheim)
- 13. – 17. Mai: Bezirksmusikfest in Frechenrieden (ASM Bezirk 6 Memmingen)
- 20. – 24. Mai: Bezirksmusikfest in Eggenthal (ASM Bezirk 5 Kaufbeuren)
- 26. - 28. Juni: Bezirksmusikfest in Nesselwang (ASM Bezirk 3 Füssen)
- 02. - 05. Juli: Bezirksmusikfest in Aitrang (ASM Bezirk 4 Marktoberdorf)
- 16. - 19. Juli: Bezirksmusikfest in Lauben-Heising (ASM Bezirk 1 Kempten)
- 16. - 19. Juli: Bezirksmusikfest in Röthenbach (ASM Bezirk 7 Lindau)
Was ist ein Bezirksmusikfest des ASM?
In den meisten der 17 Bezirke des ASM findet jedes Jahr ein Bezirksmusikfest statt. Die Veranstaltung wird von einer in diesem Bezirk eingetragenen Allgäuer Musikkapelle oder einem Musikverein ausgetragen und erstreckt sich oft über 3 bis 4 Tage.
In den Richtlinien des Allgäu-Schwäbischen Musikbund heißt es dazu: "Bezirksmusikfeste sind eine öffentliche Herausstellung bläserischen Musizierens unseres Bundes und seiner Bezirke. Der edle Wettstreit bei den Wertungsspielen trägt dazu bei, die Leistungen unserer Kapellen zu heben und der Öffentlichkeit zu beweisen, dass der Allgäu-Schwäbische Musikbund e.V. eine lebendige, heimatverbundene, kulturelle Musiziergemeinschaft darstellt."
Programm beim Bezirksmusikfest: Was wird alles geboten?
Der Auftakt eines Allgäuer Bezirksmusikfests ist in den Richtlinien festgeschrieben: "Zur Eröffnung von Bezirksmusikfesten ist ein Festakt in einem geschlossenen Raum mit geladenen Gästen durchzuführen."
In den Richtlinien ebenfalls festgehalten sind:
- Wertungsspiele (oft bereits Tage/Wochen zuvor, Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertungsspiele dann im Rahmen des Bezirksmusikfestes)
- Festzug
- Gemeinschaftschor
Oft gibt es beim Bezirksmusikfest im Allgäu auch:
- Sternmarsch
- Stimmungsabend oder Partyabend
- Blasmusik und Party im Festzelt
- Festgottesdienst
- Frühschoppen
- Festausklang
Zum vorerst letzten Mal hat 2019 die Wahl zur "Miss ASM" stattgefunden. Beim Bezirksmusikfest in Rammingen setzte sich Tenorhornistin Simone Schweier von der Musikkappelle Gennach gegen elf Bewerberinnen durch. Die Ettringerin repräsentiert nun den Allgäu-Schwäbischen Musikbund.
Das könnte Sie auch interessieren:
>> Servus und Bye-bye! So emotional war das Abschiedskonzert der "Schwindligen 15"
>> "Schwindligen 15"-Chef: So geht es nach dem Ende der Kapelle jetzt weiter >> Allgäuer Blasmusik-Special I: Von Polka bis Punk >> Allgäuer Blasmusik-Special II: Der "Alpenmafia"-Geggo rockt weAllgäuer Blasmusik-Special II: Der "Alpenmafia"-Geggo rockt weiter
>> So sexy wirbt Lisa für Blasmusik: "Ich bin stolz auf die Fotos"
>> Für die Blasmusik: Allgäuer Musiker lassen die Hüllen fallen >> Die Holz&Blech Chaoten: Diese Chaoten sorgen für Wahnsinns-StimmunDie Holz&Blech Chaoten: Diese Chaoten sorgen für Wahnsinns-Stimmung!
>> 90 Jahre ASM: Als Blasmusik noch Männersache war
Was ist der Allgäu-Schwäbische Musikbund ASM und wie viele Mitglieder hat er?
Der Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM) e.V. ist ein Zusammenschluss der Musikkapellen in Schwaben. Er ist der älteste Blasmusikverband in Deutschland und wurde im Jahr 1926 gegründet. Nach Angaben in den ASM-"Richtlinien der Durchführung eines Bezirksmusikfestes" umfasste er im Jahr 2019:
- 816 Mitgliedsvereine
- 39.400 Musikerinnen und Musiker
- 48.700 Fördernde Mitglieder
- 88.100 Gesamt-Mitglieder
Präsident des ASM ist Franz Josef Pschierer, ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister aus dem Unterallgäu. Eine seiner Stellvertreterinnen ist Centa Theobald aus Buchenberg. Bundesdirigent ist Thomas Hartmann aus Neu-Ulm.

Wertungsspiele in Konzertwertung und offener Wertung - wie funktioniert das?
Das Wertungsspiel soll allen Kapellen, Bläsergruppen und Spielleutekorps Gelegenheit geben, ihren Leistungsstand von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu lassen, heißt es in der Wertungsspielordnung.
Verantwortlich für die Durchführung von Wertungsspielen ist der Bezirksdirigent. Wertungsspiele finden in der Regel am Samstag und Sonntag statt. Vorgezogene Wertungsspiele, die nicht am Musikfestwochenende stattfinden, sind möglich. Eine Übersicht über alle Termine der Wertungsspiele 2020 im ASM gibt es hier.
Die Wertungsspielordnungen des Bayerischen Blasmusikverbands (BBMV) bieten einen Überblick über die einzelnen Anforderungen und Kategorien.
