Bezirksmusikfest des ASM: Musikkapellen und das Allgäu gehören zusammen - auch 2020 wird bei einer ganzen Reihe von Festen Brauchtum und Tradition wieder hochgehalten. Unser Bild entstand beim Bezirksmusikfest in Schrattenbach 2019.
Bild: Ralf Lienert
Bezirksmusikfest des ASM: Musikkapellen und das Allgäu gehören zusammen - auch 2020 wird bei einer ganzen Reihe von Festen Brauchtum und Tradition wieder hochgehalten. Unser Bild entstand beim Bezirksmusikfest in Schrattenbach 2019.
Bild: Ralf Lienert
In den meisten der 17 Bezirke des ASM findet jedes Jahr ein Bezirksmusikfest statt. Die Veranstaltung wird von einer in diesem Bezirk eingetragenen Allgäuer Musikkapelle oder einem Musikverein ausgetragen und erstreckt sich oft über 3 bis 4 Tage.
In den Richtlinien des Allgäu-Schwäbischen Musikbund heißt es dazu: "Bezirksmusikfeste sind eine öffentliche Herausstellung bläserischen Musizierens unseres Bundes und seiner Bezirke. Der edle Wettstreit bei den Wertungsspielen trägt dazu bei, die Leistungen unserer Kapellen zu heben und der Öffentlichkeit zu beweisen, dass der Allgäu-Schwäbische Musikbund e.V. eine lebendige, heimatverbundene, kulturelle Musiziergemeinschaft darstellt."
Der Auftakt eines Allgäuer Bezirksmusikfests ist in den Richtlinien festgeschrieben: "Zur Eröffnung von Bezirksmusikfesten ist ein Festakt in einem geschlossenen Raum mit geladenen Gästen durchzuführen."
In den Richtlinien ebenfalls festgehalten sind:
Oft gibt es beim Bezirksmusikfest im Allgäu auch:
Zum vorerst letzten Mal hat 2019 die Wahl zur "Miss ASM" stattgefunden. Beim Bezirksmusikfest in Rammingen setzte sich Tenorhornistin Simone Schweier von der Musikkappelle Gennach gegen elf Bewerberinnen durch. Die Ettringerin repräsentiert nun den Allgäu-Schwäbischen Musikbund.
Der Allgäu-Schwäbische Musikbund (ASM) e.V. ist ein Zusammenschluss der Musikkapellen in Schwaben. Er ist der älteste Blasmusikverband in Deutschland und wurde im Jahr 1926 gegründet. Nach Angaben in den ASM-"Richtlinien der Durchführung eines Bezirksmusikfestes" umfasste er im Jahr 2019:
Präsident des ASM ist Franz Josef Pschierer, ehemaliger bayerischer Wirtschaftsminister aus dem Unterallgäu. Eine seiner Stellvertreterinnen ist Centa Theobald aus Buchenberg. Bundesdirigent ist Thomas Hartmann aus Neu-Ulm.
Das Wertungsspiel soll allen Kapellen, Bläsergruppen und Spielleutekorps Gelegenheit geben, ihren Leistungsstand von einer unabhängigen Fachjury beurteilen zu lassen, heißt es in der Wertungsspielordnung.
Verantwortlich für die Durchführung von Wertungsspielen ist der Bezirksdirigent. Wertungsspiele finden in der Regel am Samstag und Sonntag statt. Vorgezogene Wertungsspiele, die nicht am Musikfestwochenende stattfinden, sind möglich. Eine Übersicht über alle Termine der Wertungsspiele 2020 im ASM gibt es hier.
Die Wertungsspielordnungen des Bayerischen Blasmusikverbands (BBMV) bieten einen Überblick über die einzelnen Anforderungen und Kategorien.