Wer wird der "Vogel des Jahres" 2023? Das wollen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) am Donnerstag (12.00 Uhr) bekanntgeben. Fünf Kandidaten waren um den Titel ins Rennen gegangen: Braunkehlchen, Feldsperling, Neuntöter, Teichhuhn und Trauerschnäpper. Zuletzt hatten Braunkehlchen und Feldsperling vorne gelegen.
Wer kürt den Vogel des Jahres 2023?
Die Naturschutzverbände küren den "Vogel des Jahres" seit 1971. Seit 2021 darf die Bevölkerung diesen wählen. Nabu und LBV legen allerdings vorher eine Vorauswahl fest. Dabei steht jeder Kandidat den Verbänden zufolge für ein wichtiges Naturschutzthema.
So braucht der Feldsperling mehr naturnahe Gärten, das gefährdete Braunkehlchen wilde, strukturreiche Wiesen und das Teichhuhn grüne Ufer. Der Neuntöter finde wegen des Insektenschwunds weniger Futter. Der Trauerschnäpper leide besonders unter der Klimakrise.
Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.