Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Nach den Ferien sind Impfaktionen an Bayerns Schulen geplant

Corona-Impfung

Nach den Ferien sind Impfaktionen an Bayerns Schulen geplant

    • |
    • |
    Auch Schülerinnen und Schülern sollen in Bayern ein Impfangebot erhalten - und zwar direkt vor Ort in den Schulen.
    Auch Schülerinnen und Schülern sollen in Bayern ein Impfangebot erhalten - und zwar direkt vor Ort in den Schulen. Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbol)

    Mit Beginn des neuen Schuljahres soll es an Bayerns Schulen Impfaktionen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Impfzentren geben. Das teilten Gesundheits- und Kultusministerium am Donnerstag mit. Ziel ist es demnach, Schülerinnen und Schülern ab zwölf Jahren ein niedrigschwelliges Impfangebot zu machen. Vorgesehen sei, dass mobile Impfteams in die Schulen kämen - sofern sich Schulen, Impfzentren und Kommunen hierfür individuell untereinander koordinieren. Es sei aber keine flächendeckend angeordnete Aktion, erläuterte eine Sprecherin.

    Es handele sich um ein Impfangebot, das Schüler freiwillig annehmen könnten, betonte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). "Ob in der Turnhalle, der Mensa oder im Impfbus auf dem Schulparkplatz: Entscheidend ist, dass das freiwillige Impfangebot zu den Kindern und Jugendlichen kommt."

    Klaus Holetscheks politische Karriere beginnt im Jahr 1981, als er der Jungen Union beitritt. Von 1985 bis 1994 ist er Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu. Im Jahr 1994 wird er zum Bezirksvorsitzenden der JU Schwaben gewählt. Unser Foto zeigt Holetschek auf der JU-Bezirksversammlung in Leipheim im März 2001. Von links: Alexander Bilgeri, Thorsten Freudenberger, Martin Sailer, Barbara Spaethe, Klaus Holetschek und Thomas Demel.
    Icon Galerie
    9 Bilder

    Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) verwies auf die bereits bestehende Möglichkeit, Kinder in einer Arztpraxis oder im Impfzentrum impfen zu lassen. "Impfungen sind elementar für die Eindämmung der Pandemie. Den Präsenzunterricht darf man aber natürlich auch weiterhin ohne Impfung besuchen." Dem schloss sich Holetschek an: "Die Corona-Schutzimpfung bleibt freiwillig und wird auch künftig keine Bedingung für die Teilnahme am Schulleben werden."

    Dem Gesundheitsministerium zufolge waren bis Donnerstag 25 Prozent der 12- bis 17-Jährigen in Bayern erstgeimpft. (Die aktuellen Impfzahlen für das Allgäu finden Sie hier.)

    Weitere Corona-Nachrichten lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden