Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Klaus Holetschek: Die wichtigsten Stationen seiner Karriere

Bildergalerie

Klaus Holetschek: Die wichtigsten Stationen seiner Karriere

Klaus Holetscheks politische Karriere beginnt im Jahr 1981, als er der Jungen Union beitritt. Von 1985 bis 1994 ist er Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu. Im Jahr 1994 wird er zum Bezirksvorsitzenden der JU Schwaben gewählt. Unser Foto zeigt Holetschek auf der JU-Bezirksversammlung in Leipheim im März 2001. Von links: Alexander Bilgeri, Thorsten Freudenberger, Martin Sailer, Barbara Spaethe, Klaus Holetschek und Thomas Demel.
1/9Klaus Holetscheks politische Karriere beginnt im Jahr 1981, als er der Jungen Union beitritt. Von 1985 bis 1994 ist er Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu. Im Jahr 1994 wird er zum Bezirksvorsitzenden der JU Schwaben gewählt. Unser Foto zeigt Holetschek auf der JU-Bezirksversammlung in Leipheim im März 2001. Von links: Alexander Bilgeri, Thorsten Freudenberger, Martin Sailer, Barbara Spaethe, Klaus Holetschek und Thomas Demel. Foto: Daniel Mack (Archivbild)
1996 wird er Stadtrat in Bad Wörishofen. Im Jahr 1998 zieht Holetschek über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein. Als er im Jahr 2002 zum Bürgermeister der Stadt Bad Wörishofen gewählt wird, muss er seinen Posten im Bundestag abgeben. Das Amt des Bürgermeisters von Bad Wörishofen bekleidete er bis 2013. Unser Foto stammt aus dem Jahr 2009.
2/91996 wird er Stadtrat in Bad Wörishofen. Im Jahr 1998 zieht Holetschek über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein. Als er im Jahr 2002 zum Bürgermeister der Stadt Bad Wörishofen gewählt wird, muss er seinen Posten im Bundestag abgeben. Das Amt des Bürgermeisters von Bad Wörishofen bekleidete er bis 2013. Unser Foto stammt aus dem Jahr 2009. Foto: Harald Klofat (Archivbild)
1996 wird Holetschek Mitglied des Unterallgäuer Kreistages und ist bis 2008 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU/JWU-Kreistagsfraktion. Im Jahr 2008 wird er zum stellvertretenden Landrat des Landkreises Unterallgäu gewählt und hat dieses Amt bis 2014 inne. Unser Foto zeigt ihn 2014 bei seiner Verabschiedung aus dem Kreistag mit dem damaligen Landrat Hans-Joachim Weirather (rechts).
3/91996 wird Holetschek Mitglied des Unterallgäuer Kreistages und ist bis 2008 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU/JWU-Kreistagsfraktion. Im Jahr 2008 wird er zum stellvertretenden Landrat des Landkreises Unterallgäu gewählt und hat dieses Amt bis 2014 inne. Unser Foto zeigt ihn 2014 bei seiner Verabschiedung aus dem Kreistag mit dem damaligen Landrat Hans-Joachim Weirather (rechts). Foto: Landratsamt (Archivbild)
Seit Oktober 2013 ist Holetschek Mitglied des Bayerischen Landtags. 2014 wird er in den Memminger Stadtrat gewählt. Das Foto entstand 2014 im Gespräch mit unserer Redaktion.
4/9Seit Oktober 2013 ist Holetschek Mitglied des Bayerischen Landtags. 2014 wird er in den Memminger Stadtrat gewählt. Das Foto entstand 2014 im Gespräch mit unserer Redaktion. Foto: Brigitte Hefele-Beitlich (Archivbild)
Seit April 2017 ist Holetschek (links) Kreisvorsitzender der CSU Memmingen. Unser Bild zeigt ihn mit Markus Söder (Ministerpräsident, Mitte) und Markus Ferber (Mitglied des Europäischen Parlaments) im Juli 2018 beim CSU Schwaben Bezirksparteitag in Benningen.
5/9Seit April 2017 ist Holetschek (links) Kreisvorsitzender der CSU Memmingen. Unser Bild zeigt ihn mit Markus Söder (Ministerpräsident, Mitte) und Markus Ferber (Mitglied des Europäischen Parlaments) im Juli 2018 beim CSU Schwaben Bezirksparteitag in Benningen. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
Im April 2018 ernennt Ministerpräsident Markus Söder (links) den Landtagsabgeordneten und Memminger Stadtrat Klaus Holetschek zum ersten Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. Dieses Amt bekleidet er bis Januar 2020.
6/9Im April 2018 ernennt Ministerpräsident Markus Söder (links) den Landtagsabgeordneten und Memminger Stadtrat Klaus Holetschek zum ersten Bürgerbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. Dieses Amt bekleidet er bis Januar 2020. Foto: Jörg Koch, Bayerische Staatskanzlei (Archivbild)
Im Februar 2020 beruft der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (links) den Allgäuer Politiker (Mitte) als Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr in sein Kabinett. Holetschek folgt auf Hans Reichart (CSU). Unser Foto zeigt seine Vereidigung Anfang 2020 im Landtag in München.
7/9Im Februar 2020 beruft der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (links) den Allgäuer Politiker (Mitte) als Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr in sein Kabinett. Holetschek folgt auf Hans Reichart (CSU). Unser Foto zeigt seine Vereidigung Anfang 2020 im Landtag in München. Foto: Jörg Koch, Bayerische Staatskanzlei (Archivbild)
Am 20. August wechselt Holetschek (Mitte) als Staatssekretär ins bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium. In seiner Funktion als Staatssekretär eröffnet er Mitte Dezember 2020 das Impfzentrum Weißenhorn.
8/9Am 20. August wechselt Holetschek (Mitte) als Staatssekretär ins bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium. In seiner Funktion als Staatssekretär eröffnet er Mitte Dezember 2020 das Impfzentrum Weißenhorn. Foto: Alexander Kaya
Am 6. Januar 2021 gibt Ministerpräsident Markus Söder auf einer Pressekonferenz zur Covid-19-Pandemie bekannt, dass Holetschek die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml ablösen wird. Er verspricht, "mehr Gas" bei Corona-Impfungen zu geben.
9/9Am 6. Januar 2021 gibt Ministerpräsident Markus Söder auf einer Pressekonferenz zur Covid-19-Pandemie bekannt, dass Holetschek die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml ablösen wird. Er verspricht, "mehr Gas" bei Corona-Impfungen zu geben. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden