Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Naturschützer klagen gegen Forschungsreaktor der Technischen Uni München

Illegaler Betrieb?

Naturschützer klagen gegen Forschungsreaktor der Technischen Uni München

    • |
    • |
    Naturschützer bemängeln, dass im Forschungsreaktor FRM II der Technischen Universität München mit angereichertem Uran hantiert wird. Nun klagen sie gegen den Betrieb der Anlage in Garching (Landkreis München).
    Naturschützer bemängeln, dass im Forschungsreaktor FRM II der Technischen Universität München mit angereichertem Uran hantiert wird. Nun klagen sie gegen den Betrieb der Anlage in Garching (Landkreis München). Foto: Peter Kneffel/dpa

    Der Bund Naturschutz in Bayern hat Klage gegen den Betrieb des Forschungsreaktors FRM II in Garching bei München eingereicht. Das teilte der Verband am Mittwoch mit. Die Umweltschützer halten den Betrieb der Anlage durch die Technische Universität München (TUM) spätestens seit Ende 2018 für illegal, da dafür weiter hoch angereichertes Uran genutzt wird. Der Betrieb mit diesem Brennstoff war bis Ende 2010 gestattet und dann bis Ende 2018 verlängert worden. Die Vereinbarung von Freistaat und Bund zur weiteren Verlängerung reicht nach Auffassung der Gegner rechtlich nicht. Sie hatten dazu ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden