JULI: Hochsommer, das ist die Zeit der großen Feste in den Allgäuer Städten und Gemeinden. In Kempten verspricht das Stadtfest vom 4. bis 7. Juli gleich an mehreren Tagen Party, Action und erstklassige Musik mit Livebands, DJs und Kapellen an mehreren Plätzen in der City. In Lindau wird das Stadtfest am 13. Juli gefeiert - und wer die Atmosphäre am See mag, sollte sich noch einen zweiten Termin vormerken: Das Seenachtsfest in Bühl am Ostufer des Großen Alpsees bei Immenstadt am 27. Juli verspricht eine Mega-Party bis tief in die laue Sommernacht hinein.
Vier Tage lang wird vom 11. bis 14 Juli in Schrattenbach das 47. Bezirksmusikfest gefeiert - Wertungsspiel, Partys im Festzelt (u. a. mit den Allgäu Yetis und der Bayern-3-Band) und Festumzug inklusive. Weniger Heimat, dafür mehr Bum-Bum: Beim Frei-Luft-Festival in Kempten vom 19. bis 21. Juli, bei dem es wieder satte Electro-Beats auf die Ohren geben wird.
Traditionelle Termine im Juli: Das Tänzelfest in Kaufbeuren (11. bis 22.7.) und der Memminger Fischertag am 20.7.

AUGUST: Der neue Monat startet im Allgäu mit dem Alpenfestival Sonthofen am 2. und 3. August: Feiern, Einkaufen und Genießen mit Sonthofens Einzelhandel.
War sonst noch was im August? - Ach, richtig: Festwoche isch! Diese Jahr vom 10. bis 18. August.
Rasantes Alternativprogramm: An Mariä Himmelfahrt, dem 15.8., steigen in Gschwend die Reiterspiele Nesselwang 2019. Also: runter vom hohen Ross, auf ins Ostallgäu!
SEPTEMBER: Und dann ist fast schon wieder Herbst - und viele Touris fallen zu den jährlichen Viehscheiden ins Allgäu ein! Für Tiere und Hirten geht es hinunter ins Tal - für die Viehscheid-Besucher nauf auf die Bank. Los geht's nach aktuellem Stand am 11. September in Bad Hindelang, ehe am darauffolgenden Wochenende schon einer der buntesten Viehscheide in Oberstaufen ("Allgäu-Oktoberfest", 13.9.) stattfindet. More to come...

Zwei Alternativen: Fürs weibliche Geschlecht die Frauenmesse "meineAuszeit!" in Kempten am 14. und 15. September! Männer müssen draussen blieben, wenn sich in der Big Box zwei Tage lang alles um Beauty, Wellness, Mode, Schmuck und Balance dreht.
Für alle und von Klein bis Groß empfiehlt sich dagegen das Mittelalterspektakel "Anno 1525", das mit Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt vom 13. bis 15. September nach Bad Grönenbach lockt.
OKTOBER: Nach den Dorf- und Stadtfesten im Sommer ist jetzt die Zeit der Märkte angebrochen. In Altusried bieten rund 170 Händler beim Alternativen Markt am 3. und 6. ein ökologisch-alternatives Angebot für jeden Geschmack.
In Memmingen gibt es vom 12. bis 20. Oktober den größten innenstädtischen Jahrmarkt Süddeutschlands mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und Attraktionen. Im Anschluss geht's weiter mit dem traditionelle Simon- und Judamarkt in Lindenberg (25. bis 27.10.) und dem Kathreinemarkt in Kempten (25.10. bis 3.11.).
In Bad Hindelang haben dagegen wieder die Oldtimer das Sagen: Der Termin für das traditionelle Jochpass-Memorial 2019 ist auf den 11. bis 13. Oktober festgezurrt.

NOVEMBER: Ja, ist denn heut schon Weihnachten? Natürlich nicht, aber wenn die Supermarkt-Regale mit Lebkuchen überquellen, sind auch die ersten Adventsmärkte im Allgäu nicht mehr fern. Immer einer der ersten - und ein ganz besonders schöner: der Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Kronburg im Unterallgäu. Dieses Jahr feiert der Markt sein 20-jähriges Jubiläum, und die Verantwortlichen haben für die Wochenenden 15. bis 17. und 22. bis 24. November schon angekündigt, dass sie sich etwas Spezielles einfallen lassen wollen.
Nicht fehlen darf Ende November natürlich auch der bekannteste Allgäuer Weihnachtsmarkt, der wieder Gäste aus Nah und Fern ins Oberallgäu locken wird: Der Termin für den Erlebnis-Weihnachtsmarkt Bad Hindelang soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
DEZEMBER: Weihnachten feiert man traditionell - und genauso traditionell sind auch unsere Dezember-Termine: Zum Jahresende stehen wieder echte Sport-Highlights im Allgäu auf dem Programm. Oberstdorf wird am 28. und 29. Dezember erneut ganz im Zeichen des Auftaktspringens der Vierschanzentournee stehen. Wer weiß - vielleicht klappt's ja in der 68. Auflage der Tournee endlich mal wieder mit einem deutschen Sieg?
Wer lieber selber sporteln will, als anderen zuzuschauen: Weit über 1.000 Teilnehmer werden es Dir beim großen Kemptener Silvesterlauf am letzten Tag des Jahres 2019 gleichtun.
