Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Neue Pop-up-Radwege in München: Verwaltungsgericht weißt Klage von Automobilclub ab

Verkehr: Neue Radwege in München

Gericht weist Klage gegen neue Münchner Radwege ab

    • |
    • |
    Ein Radler fährt über die erste Pop-up-Bike-Lane, die in der Elisenstraße eröffnet wurde. Viele neue Radwege sollen nun bleiben, wogegen der Automobilclub "Mobil in Deutschland" geklagt hatte.
    Ein Radler fährt über die erste Pop-up-Bike-Lane, die in der Elisenstraße eröffnet wurde. Viele neue Radwege sollen nun bleiben, wogegen der Automobilclub "Mobil in Deutschland" geklagt hatte. Foto: Peter Kneffel, dpa (Archiv)

    Das Verwaltungsgericht München hat eine Klage gegen neue Radwege in der Stadt am Mittwoch abgewiesen. Die Stadt habe Pop-Up-Radwege auf drei vielbefahrenen Straße in dauerhafte Fahrradstrecken umwandeln dürfen, urteilte das Gericht. Die Stadt könne aufgrund der zahlreichen Autos, die dort unterwegs sind, davon ausgehen, dass Radler besonderen Schutz und eine eigene Spur benötigen. Der Vorsitzende des Automobilclubs Mobil in Deutschland, Michael Haberland, hatte die Klage eingereicht.

    Automobilclub: "Radwegen zwingen Autofahrer in den Stau"

    Die Stadt hatte 2020 einzelne Spuren großer Straßen zu temporären Radwegen umgewidmet. Im März wurde beschlossen, einige Strecken dauerhaft für Radler zu reservieren. Mobil in Deutschland wertet das als Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Pop-up-Radwege hätten Tausende Autofahrer in den Stau gezwungen, begründete der Verein im Sommer seine Klage.

    (Lesen Sie auch: "Dort fahren manche Autofahrer 100" - Radfahrer müssen zwischen Kranzegg und Wertach weiter auf die Straße)

    Während der Corona-Pandemie hatte die Zahl der Radler auch in München stark zugenommen. Vielerorts wurde es auf den bestehenden Radwegen zu eng. Mit den Pop-up-Radwegen wollte die Stadt den Radlern mehr Platz einräumen und helfen, Unfälle zu vermeiden. Weil das Konzept gut ankam, wurden seit Ende April/Anfang Mai 2021 vier Pop-Up-Radwege in Dauerlösungen umgewandelt. Ein weiterer Ausbau der Rad-Infrastruktur ist in Planung: Für zwei weitere Pop-up-Radwege habe der Stadtrat "bereits bauliche Lösungen beschlossen", sagte eine Sprecherin des Mobilitätsreferates.

    Weitere Nachrichten aus Bayern finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden