Sterne gucken an lauen Sommerabenden
Funkelnde Himmelskörper und faszinierende Farbspiele am Himmel: Gerade jetzt, in klaren Sommernächten, lässt sich die Welt der Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien besonders gut beobachten. Wo? In der Allgäuer Volkssternwarte in Ottobeuren. Die gibt es schon seit 50 Jahren, das 1996 angeschaffte 60-Zentimeter-Spiegel-Teleskop ist eines der größten Ferngläser in Bayern, das für Publikumsverkehr zur Verfügung steht. Führungen (4 Euro für Erwachsene/2 Euro für Kinder, Anmeldung für Privatpersonen nicht erforderlich) gibt es immer am Freitagabend ab 19.30 Uhr. Nach einem einführenden Vortrag kannst Du bei klarem Himmel mit den Teleskopen eine Vielzahl von Himmelsobjekten beobachten. Tipp: Partner mitnehmen. Galaktisch romantisch!
Der Wasserdoktor in der Wander-Wildnis
Für unsere Kollegin Verena Kaulfersch aus der Redaktion der Memminger Zeitung ist klar: Keine Unterallgäu-Tipps ohne Kneipp. Deshalb bleiben wir auch noch bei Ottobeuren - genauer gesagt in Stephansried. Denn hier (und nicht in Bad Wörishofen!) wurde der Naturheilkundler und Wassertherapeut am 17. Mai 1821 geboren. Zu Ehren des größten Sohnes steht im Ort das Sebastian-Kneipp-Denkmal, an dem man bei einer Wanderung unbedingt vorbeischauen sollte.
Für einen kurzen Ausflug bietet sich die Tour vom Kneipp-Geburtsort Stephansried zum Ottobeurer Marktplatz an: Hier kann man am Fuße der Basilika nicht nur ein Eis schlemmen oder ein kühles Getränk zischen, sondern (bei schlechterem Wetter) auch noch zeitgenössische Kunst entdecken. Im Museum von Diether Kunerth werden viele seiner Skulpturen, Grafiken, Malereien, Collagen, Fotografien und Videoarbeiten gezeigt. Dazu gibt es wechselnde Ausstellungen weiterer zeitgenössischer Künstler. (Foto: Brigitte Hefele-Beitlich)
Gib den Chiller an der Iller: Erlebnissteg bei Legau
Radeln und Wandern am Wasser. Perfekt für einen warmen Sommertag, oder? Dafür eignet sich der Naturerlebnisweg entlang der Iller optimal. Ideal für Familien mit Kindern. Denn die Route ist abseits vom Straßenverkehr. Bei Legau gibt es das Highlight des Radwegs: den neuen Erlebnissteg mit Aussichtsplattform. Der Steg ist 81 Meter lang und die Plattform befindet sich in rund 23 Metern Höhe. Hier kannst Du eine Pause einlegen, die heißgestrampelten Füße in der Iller abkühlen und die Aussicht über den traumhaft schönen Illerwinkel genießen.
Übrigens ganz in der Nähe und in jedem Fall einen Abstecher wert: Das Bauernhofmuseum in Illerbeuren, das nicht nur Einblicke ins historische ländliche Leben, sondern nebenan auch einen der schönsten Biergärten der Region bietet! (Foto: Franz Kustermann)
Mach's Dir selber: Dein eigenes Bier in Babenhausen
Jetzt aber schnell in den nördlichen Landkreis - denn auch der hat viel zu bieten. Zum Beispiel das Fuggerschloss in Babenhausen, das seit dem 13. Jahrhundert imposant über der Marktgemeinde thront. In einem Teil des Schlosses befindet sich das Fuggermuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte der wichtigen Adels- und Kaufmannsfamilie bietet.
Nach so viel Wanderungen, Kultur und Museen hast Du Dir spätestens jetzt aber ein Bier verdient - und auch dafür bist Du in Babenhausen richtig. Denn hier gibt es die Bierakademie von Diplom-Braumeister Dirk Göller. Neben verschiedenen Arten der Bierverkostung bietet er auch einen Braukurs an, bei dem die Teilnehmer lernen, ihr "eigenes" Bier zu brauen. In einem ersten Kurs lehrt Göller die Zubereitung eines Biersudes, nach rund sechs Wochen lädt er dann zu einem Nachtreffen mit Verkostung des selbsthergestellten Bieres. Männer (und Mädels/siehe Bild), das ist doch was für Euch, oder? (Foto: Claudia Bader)
Ritter und Burgfräulein: Mittelalterliches Spektakel in Türkheim
Heh, und was ist mit dem östlichen Teil, gibt's das nix? Doch klar, doch wirkliche Insider-Tipps sind die Therme in Bad Wörishofen oder der stetig wachsende Allgäu Skyline Park längst nicht mehr. Für Beides gilt: Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, allerdings macht es mit dem richtigen Timing mehr Spaß. Zum Saunieren unter Palmen lieber unter der Woche am Abend als am Samstagnachmittag, den Freizeitparkspaß genießt Du auch lieber, wenn nicht gerade in Bayern und Baden-Württemberg Pfingstferien sind.
Ein echtes Highlight gibt es aber noch an diesem Pfingstferien-Wochenende in Türkheim: Hier finden mit den Ritterspielen ein historisches Spektakel für die ganze Familie statt. Schon in den vergangenen Jahren machte die Marktgemeinde mit dem "Märchenhaften Mittelaltermarkt" von sich reden, diesmal ist das Programm noch größer und erinnert mit Reiterturnier, Lagerleben, Markt, Kinderprogramm, Feuerspektakel, Greifvogelshow und mittelalterlicher Musik an die ritterliche Vergangenheit Türkheims (noch bis Sonntag, 20 Uhr. Eintritt: Erwachsene 12 Euro/Abendticket ab 18 Uhr 7 Euro, Kinder 6 Euro). (Foto: Franz Issing)
Der perfekte Samstag in Memmingen
Die größte Stadt im Unterland bietet natürlich auch die größten Möglichkeiten, um einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. Wir geben Dir mal eine Vorstellung, wie ein gelungener Samstag in etwa aussehen könnte: Beginn morgens um neun auf dem großen Wochenmarkt am Marktplatz, wo frisches Obst und Gemüse und der neueste Klatsch und Tratsch aus dem "Städtle" auf Dich warten. Danach einen Kaffee und Frühstück - entweder direkt inmitten des Marktgetümmels beim Hamptons am Marktplatz oder etwas abgelegen in den Gassen am Stadtbach in der Kaffeerösterei Simon oder bei Schokoladen Ammann (da gibt's ne sensationell leckere Praline zum Espresso oder Cappuccino).
Im Anschluss schlenderst Du über den Marktplatz zurück zum "Einlass" und gehst direkt zwischen historischer Stadtmauer und Stadtbach entlang in Richtung Stadtpark. Im ehemaligen Landesgartenschau-Gelände kannst Du die Füße in die Kneippanlage hängen oder ein tolles Picknick veranstalten. Wer es sportlicher mag, zockt eine Runde Beachvolleyball - ganz Mutige stürzen sich ins Wasser und probieren eine Runde Wakeboarden (das Tagesticket gibt's für 17 Euro).
Danach ist Zeit für Shopping (beginne in der vor zwei Jahren neugestalteten Fußgängerzone) oder etwas Kultur: Memmingen ist reich an Museen, sei es das Stadtmuseum im Hermansbau (ein spätbarocker Stadtpalais im Rokokostil), das Strigel- und Antoniter-Museum im Antonierhaus (traumhaft schöner Innenhof mit Café) oder die MEWO-Kunsthalle für eher Zeitgenössisches.
Am frühen Abend schicken wir Dich auf eine der regelmäßigen Stadtführungen, die in Memmingen fast Kult sind (rechtzeitige Anmeldung erforderlich) und verschiedene Themen haben. Sehr witzig zum Beispiel: Führung Desperate Housewives im 17. Jahrhundert.
Langer Tag, was? Den kannst Du jetzt bei einem guten Bier und einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen. Nur einige von vielen Möglichkeiten: das Barfüßer (gemütliche Atmosphäre, Biergarten, selbstgebrautes Bier), der super-leckere Grieche in der alten Flachvilla (ebenfalls mit Biergarten) oder etwas stylischer hoch über den Dächern der Altstadt in der Chaplin Sky Lounge (tolle Aussicht durch die Glasfassade oder von der großen Dachterrasse). Noch immer nicht müde und Lust auf eine lange Nacht? Ab in den Eiskeller zu Tanzen (junges Publikum) oder ins Kaminwerk (jedes Wochenende Konzerte, Kino, Partys). Viel Spaß! (Foto: Roland Schraut)