"Als Trump gewählt wurde, war ich geschockt – gleichzeitig haben wir in Deutsch das Zeitalter der Aufklärung besprochen. Ein Motto dieser Epoche lautet: Sage, was du denkst, wenn du etwas verändern willst! Diese Tatsachen haben mich animiert, einen politischen Roman zu schreiben." So beantwortet Nico Abrell während einer Lesung die Frage, was ihn angeregt habe, das Buch zu verfassen.
Nico Abrell besucht die elfte Jahrgangsstufe des Sonthofer Gymnasiums. Sein Roman "Rising Sparks" kletterte binnen kürzester Zeit auf die Spiegel-Bestseller-Liste für Jugendliteratur. Vor Kurzem hat er ihn bei einer "Lesereise" vorgestellt.
Sogar bei der Buchmesse in Leipzig
Die Handlung dreht sich um die Protagonistin Skye, die in einer dystopischen, futuristischen Stadt aufwächst. Skyes Leben ändert sich an ihrem 17. Geburtstag: Ihr wird von der Regierung ein Beruf zugeteilt, der angeblich zu ihr passt und den sie bis an ihr Lebensende ausführen soll. Doch das System dieser Gesellschaft bestimmt nicht nur, was Skye zu tun hat, sondern auch alles andere, was im Leben zählt. Diese Bevormundung passt Skye nicht. Als sie Informationen erhält, die nicht für sie bestimmt sind, ist nichts mehr so, wie es vorher war. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie hinter die Machenschaften des Systems blickt.
Vor Kurzem las Nico Abrell in der Aula der Schule aus seinem Roman. Es war der Auftakt zu einer "Lesereise" durch Deutschland, wobei das Werk in München, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover und Berlin erfolgreich vorgestellt wurde. Den Abschluss bildete ein Auftritt bei der Buchmesse in Leipzig. "Es war sehr anstrengend, aber ich würde sofort wieder auf Tour gehen", äußert sich der junge Autor begeistert, für den es die erste Veranstaltungsreihe dieser Art gewesen war.