Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Prozess in München um erzwungenen Sex mit erfundenen Behördenanweisungen

Prozess in München

Mann soll Frauen mit erfundenen Behördenanweisungen zum Sex gezwungen haben

    • |
    • |
    Vor dem Landgericht München I ist ein Mann angeklagt, der Frauen mit erfundenen Behördenanweisungen zum Sex gezwungen haben soll.
    Vor dem Landgericht München I ist ein Mann angeklagt, der Frauen mit erfundenen Behördenanweisungen zum Sex gezwungen haben soll. Foto: Sven Hoppe, dpa (Symbolbild)

    Er habe eine "Beziehung in Form einer Affäre" mit den beiden Frauen gehabt, sagte er zum Auftakt vor dem Landgericht München I. Gewaltsame Übergriffe und die Vorwürfe der Anklage bestritt er "vollumfänglich". Wie die Frauen zu ihren Vorwürfen kommen, könne er sich nicht erklären.

    Prozess in München: Mann wegen Vergewaltigung in elf Fällen angeklagt

    Die Staatsanwaltschaft wirft dem aus Bhutan stammenden Angeklagten vor, zwei Frauen aus Nepal vorgespiegelt zu haben, die deutschen Behörden verlangten Nachweise über vollzogenen Geschlechtsverkehr, um zu beweisen, dass sie keine Scheinehe eingegangen seien. So habe er sie dazu gebracht, Sex mit ihm zu haben. Angeklagt ist er wegen Vergewaltigung in elf Fällen und vorsätzlicher Körperverletzung.

    Opfer hatten Angst, aus Deutschland ausgewiesen zu werden

    Die Frauen lernten den Angeklagten auf einer Veranstaltung der Zeugen Jehovas kennen. Sie sprachen laut Anklage kein Deutsch und glaubten dem Mann, mit dem sie sich auf Nepali verständigen konnten. Die Beiden hatten Angst, aus Deutschland ausgewiesen zu werden. Seine ganze Familie habe den beiden Frauen geholfen, ließ der Angeklagte über seine Anwältin verlesen. Der Kontakt der Beiden auch zu seiner Ehefrau und seinem Sohn sei gut gewesen. Die Frauen seien ihnen erst aus dem Weg gegangen, als seine Ehefrau von den angeblichen Affären erfahren habe.

    Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden