Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Reformbedarf: Rettungsdienst in Bayern am Limit

Bayern

„Das System ist kollabiert“: Warum der Rettungsdienst reformiert werden muss

    • |
    • |
    • |
    Der Rettungsdienst in Bayern hat mit steigenden Einsatzzahlen zu kämpfen.
    Der Rettungsdienst in Bayern hat mit steigenden Einsatzzahlen zu kämpfen. Foto: Jens Kalaene, dpa (Symbolbild)

    Johannes Hierls Beruf ist eigentlich Lebensretter. Als Notfallsanitäter auf der Wache in Königsbrunn ist er in der Region im Rettungswagen unterwegs. Doch zu oft werden Hierl und seine Kollegen zu Einsätzen gerufen, die keine Notfälle sind. Dann fehlen Lebensretter an anderer Stelle, wenn es wirklich um Leben und Tod geht. Die Ursachen des Problems sind vielschichtig. Sie gehen von fehlendem Gespür der Bevölkerung, über schlecht ausgestattete Leitstellen bis hin zu fehlendem Personal. Klar ist für Hierl und Fachleute aber auf jeden Fall eines: So wie es jetzt ist, geht es nicht weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden