Bis zum 31. Mai können Sie fast täglich 1.000 Euro gewinnen. Insgesamt gibt es 25 Gewinnchancen. Mitmachen lohnt sich!
Jeden Tag stellen wir Ihnen an dieser Stelle ein Leserfoto aus längst vergangenen Tagen vor. Doch bei genauerem Hinsehen fällt auf: Irgendetwas stimmt doch da nicht! Unsere Grafiker haben einen modernen Gegenstand in dem Bild versteckt, den es damals noch gar nicht gab. Finden Sie ihn und teilen Sie uns telefonisch oder per SMS die richtigen Koordinaten mit, wo sich der gesuchte Gegenstand im Bild versteckt.
So einfach geht's:
Einfach jeden Tag bis 15 Uhr die Nummer 01 37 / 8 22 70 30 10 wählen - Hinterlassen Sie die Koordinaten des Feldes (z. B. A1), in der sich der Gegenstand befindet, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer auf dem Band (50 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz).
Auch eine Teilnahme per Premium-SMS an die Durchwahl 82822 mit dem Inhalt "AA 3010" und den gesuchten Koordinaten (zum Beispiel "AA 3010 A1") ist möglich. Bitte vergessen Sie auch hier nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse mitzuschicken. Wer über sein Smartphone surft, wird bequem mit einem Klick auf das Bild in das entsprechende SMS-Formular verlinkt.
Bis 15 Uhr ist die Gewinn-Hotline des jeweiligen Tages geöffnet; auch die Teilnahme per SMS ist bis zu diesem Zeitpunkt möglich. Der Clou: Der ermittelte Gewinner erhält den Betrag noch am selben Tag bar auf die Hand. Wir wünschen viel Glück.
Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie hier. Telefonische Teilnahme kostet 50 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz; abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz sind möglich. Eine SMS schlägt mit 50 ct/SMS zzgl. Transport zu Buche.
Hier unser heutiges Suchbild vom 31. Mai 2022:

Lösung vom 30. Mai 2022: A2

-- Lenkbob -- Den klassischen Schlitten gibt es zwar schon seit vielen Jahrhunderten als Transportmittel, doch der Bobsport begann erst Ende des 19. Jahrhunderts. Damals versuchte man in der Schweiz erstmals, den Rodelschlitten mit einem Lenkmechanismus zu verbinden. Daraufhin wurde der erste Bob-Club in St. Moritz (Schweiz) gegründet. Seit den 1950er Jahren entwickelte sich die heute bekannten Art des Bobsports. Leichtathleten, Handballer, Turner und andere Leistungssportler, die einen kräftigen Anschub am Start geben konnten, waren für den Bobsport sehr gefragt. Auch der Lenkbob für Hobby-Schlittenfahrer und Kinder ist mit dem selben Mechanismus ausgestattet und somit erst seit den 1950er Jahren zu finden.