Seit über zwei Monaten überträgt die Kreisgrupppe Unterallgäu/Memmingen des LBV per Webcam die Aufzucht von vier jungen Schleiereulen im Unterallgäu. Durch die hochauflösende Infrarot-Webcam können Interessierte aus der ganzen Welt einen Blick ins Innere des Schleiereulenkastens werfen, der in einem Stadel im nördlichen Landkreis installiert ist.
Laut LBV wurde die Seite über 100.000 Mal aufgerufen und 2.000 Mal kommentiert - zum Teil sogar auf Englisch.
Grund für die große Resonanz sei, dass es sich bei dieser Schleiereulen-Webcam um die einzige in Bayern, derzeit sogar in Europa, handelt. „Vielleicht trägt aber auch das bisher sehr aufregende Leben der kleinen Schleiereulenfamilie seinen Teil zu der großen Aufmerksamkeit bei“, erklären die Vogelschützer.
So kam das Schleiereulen-Weibchen eines Tages nicht mehr von der nächtlichen Jagd zurück. „Wir standen vor der Entscheidung, die Jungeulen in eine Auffangstation zu bringen, die Jungeulen anderen Spätbruten unterzuschieben oder die Jungeulen dort lassen und mit Eintagsküken zufüttern. Wir haben uns für das Letztere entschieden“, sagt LBV-Kreisgruppenvorsitzender Georg Frehner.
So wurden bisher über 500 Eintagsküken und 25 Schermäuse seit dem Verschwinden des Schleiereulenweibchens an die Jungeulen verfüttert.
Neue Tagesschlafplätze
Besonders zwischen 17 und 20 Uhr und in der zweiten Nachthälfte sind die Jungeulen beim Ausflug gut zu beobachten. Zwischen 5 und 7 Uhr kehren sie meist zurück. Wer die Eulen jetzt auch beobachten will, hier geht's lang.
(mit: Landesbund für Vogelschutz/mz)