Kommt Sandro Wagner als neuer Trainer zum FC Augsburg? Immer wieder gibt es Gerüchte um den 37-Jährigen. Zuletzt hat ihn das Fußball-Portal Ligainsider mit dem FCA in Verbindung gebracht. Ohnehin wird gerade viel spekuliert, wie es personell beim Klub weitergeht. Der FC Augsburg befindet sich derzeit in der Saisonanalyse. Ursprünglich hätte bereits am Donnerstag eine Entscheidung fallen sollen. Diese verzögert sich jedoch, am Freitag will man weitersprechen.
Die Verpflichtung von Sandro Wagner, dem aktuellen Co-Trainer der Fußball-Nationalmannschaft, wäre ein Transfer-Coup für den FCA, der das Image der Grauen Maus der Bundesliga ablegen will. Mehr Aufmerksamkeit wäre dem Verein mit einem Wagner auf der Trainerbank jedenfalls gewiss. Wagner hatte indes bereits angekündigt, nach dem Final-Four-Turnier in der Nations League (4. bis 8. Juni) nicht mehr zum Trainerteam der Nationalelf zu gehören.
Seitdem gab es Spekulationen, wohin der Weg Wagners führen könnte. Einer der gehandelten Klubs war die TSG Hoffenheim. Laut Informationen des Sportsenders Sky habe es zwar Verhandlungen gegeben, Wagner habe seinem Ex-Verein jedoch abgesagt. Die TSG dementierte später die Berichte, dass man Wagner verpflichten wollte. Ob dieser jedoch überhaupt zum FCA kommen wollte, ist unklar. Fest steht: Wenn Wagner ein Engagement in der Bundesliga annehmen will, wäre das sein erster Cheftrainerposten in der höchsten deutschen Spielklasse.
Gerücht um Sandro Wagner: Kritik an Thorup innerhalb des FC Augsburg
Wagner gilt als Trainer-Talent. Seinen klaren Kommunikationsstil und die genauen Analysen stellte er bislang nicht nur bei seinen Stationen bei Unterhaching und als Co-Trainer der Nationalmannschaft unter Beweis, sondern auch als TV-Experte. Er kennt zudem die Bundesliga, bestritt unter anderem für Darmstadt, Hoffenheim und den FC Bayern 180 Spiele und erzielte 44 Tore. Er kommt zudem auf acht Länderspiele.
Wie berichtet, ist FCA-Trainer Jess Thorup innerhalb des Vereins nicht unumstritten. Zwar spielte der FC Augsburg eine gute Rückrunde, zuletzt gab es jedoch fünf sieglose Spiele und vier Niederlagen am Stück. Vor allem die Partien gegen Holstein Kiel (1:3) und den VfB Stuttgart (0:4) legten die Schwachstellen des FCA offen. Nach Informationen unserer Redaktion führte zuletzt die Spielweise immer wieder zu interner Kritik. Mal präsentierte sich der FCA zu mutlos wie bei der 0:1-Niederlage im Pokal gegen Stuttgart. Mal wurde er für seinen Mut wie im Heimspiel gegen Kiel bestraft. Zudem ist ein Kritikpunkt, dass junge Talente wie Mert Kömür zu wenig Spielzeit erhielten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden