Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Sascha lässt die Puppen tanzen

Comedian Grammel im Allgäu

Sascha lässt die Puppen tanzen

    • |
    • |
    Bauchredner Sascha Grammel zeigt Witz und Charme. Rührend kümert er sich um seine Puppen - da wird beim vorlauten Adler-Fasan Frederic auch mal Fieber gemessen.
    Bauchredner Sascha Grammel zeigt Witz und Charme. Rührend kümert er sich um seine Puppen - da wird beim vorlauten Adler-Fasan Frederic auch mal Fieber gemessen. Foto: Martina Diemand

    "Ich find’s lustig!" steht ganz groß auf dem T-Shirt von Sascha Grammel. Dem lässt sich nicht widersprechen: Der Bauchredner aus Berlin kabbelt sich mit seinen Puppen über den eigenen Humor und nimmt sich damit selbst auf die Schippe. Dass seine grandios verlebendigten Gesprächspartner aus Stoff dabei meist klüger sind als er, macht die Situation noch komischer. Mit seinem blühenden, ideenreichen Witz und seinem sympathischen Charme füllt der 43-Jährige inzwischen riesige Hallen. Bei seinem Auftritt in der Big Box Allgäu in Kempten am Montag ließen sich 2.900 Fans von seiner knallbunten und wohltuend entspannenden Show begeistern. Und am Dienstagabend waren es in Ludwigs Festspielhaus in Füssen 1.300.

    BBA Sascha Grammel
--------------------------
    Icon Galerie
    10 Bilder

    Bevor Sascha Grammel das Motto seines Programms "Ich find’s lustig!" mit seinen insgesamt zehn ganz unterschiedlichen Hauptfiguren und Nebenrollen vertieft, gibt er den perfekten Gastgeber. Er erläutert seine Kulisse, die mit drei bunten, plastischen Häusern die ganze Bühne einnimmt, bittet eine Zuschauerin aus den hinteren Rängen auf einen leer gebliebenen Sitzplatz nach vorne und verschenkt einen Lolly an die mit vier Jahren wohl jüngste Zuschauerin im Saal.

    "Der Käse der Wahrheit"

    Nach einem kurzen Filmtrailer als Einführung zur ersten Figur, tritt der virtuose Bauchredner mit dem adlerartigen Frederic Freiherr von Furchensumpf auf. Ihr skurriles Gespräch über den "Käse der Wahrheit" oder "Das magische Auge" mit dem bezeichnenden Namen Iris, wird live auf zwei Leinwände übertragen. So sind auch im großen Saal alle Nuancen und vielsagenden Blicke zwischen den beiden zu sehen.

    In seinem "Kurs für fortgeschrittene Bauchredner" demonstriert Grammel anhand einer Socke mit überdimensionierten Augen und dünnen Ärmchen die Möglichkeiten einer sprechenden Handpuppe. Urkomisch auch der Alien mit Wippeantennen als umgeschulter Zahnarzt und seine Gehilfin Ursula, die wortkarge Sellerieknolle.

    Niedliche Josie

    Äußerst erheiternd sind bei Grammel nicht nur die wortwitzreichen Dialoge und Widerreden. Jeder Figur hat ihre eigene charakteristische Stimme und Sprechweise, mal hoch oder rauh, mal kindlich oder salopp. Besonders niedlich, wenn der Zuschauer im Rückblick die 114 Jahre alte Schildkröte Josie bei ihrem ersten Geburtstag erleben darf. Ruppig und schlagfertig berlinernd tritt dagegen der blaue Fisch "Mieze" auf, der als Ersatz für einen unerfüllten Wunsch nach einem Stubentiger auf einem Katzenbaum sitzen muss.

    Herrlich absurd auch Professor Dr. Hacke, der mehrlagige Burger mit Nudelfrisur und springenden Gürkchen als Augenbrauen, dem auch Fridolin, der Bruder von Adler-Fasan Frederic in nichts nachsteht.

    Grammel beendete diesen beglückend heiteren Abend mit einem bezaubernden Plädoyer für das unbekümmerte und kindliche Lachen. Dafür bekam er begeistertes Trampeln und starken Beifall im Stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden