Kathrin Schmeißer aus Oberstaufen freute sich über die persönliche Widmung: „Ich habe alle Lausbubengeschichten als Kind mit meinen Eltern angesehen und schaue sie auch heute noch gerne an.“ Hansi Kraus, der eigentlich Hans Krause heißt, hat die Festlegung auf seine Paraderolle längst akzeptiert: „Ich bin lebenslang der Lausbub.“ Auch wenn er längst vom Kinofilm zu TV-Serien gewechselt ist. Der Bergdoktor, Aus heiterem Himmel, Marienhof, Um Himmels Willen, Sturm der Liebe oder Hubert und Staller – überall mischte er mit.

Doch für viele bleibt er „der Pepe“. Uschi Glas spielte dreimal Marion Nietnagel, die Schwester des Paukerschrecks. Noch heute sind beide Kollegen. „Vor einem Jahr drehten wir den Klub der einsamen Herzen mit Hannelore Elsner und Jutta Speidel. Der Film war im Juni in der ARD zu sehen“, sagte Kraus und schrieb weiter Autogramme. Eines war für Alexander Jakob aus Kempten. Der erinnerte sich noch an die Serie „Die Lümmel von der ersten Bank“ mit Peter Alexander, Heintje, Theo Lingen und Harald Juhnke: „Ich habe die Filme alle gesehen. Der schönste Film war ,Hurra, die Schule brennt‘.“
Wandertouren im Allgäu
Am „Seelen-Paradies“ von Gastwirt Uli Schmid packt der Schauspieler kräftig mit an, schenkt Winzer-Glühwein aus und reicht Seelen über die Theke. Dabei erzählt er von seiner Verbindung zum Allgäu: „Ich hatte einen Schulfreund in Wertach und bin schon oft zum Wandern hier gewesen. Ich erinnere mich gerne an die Touren auf den Grünten oder das Nebelhorn.“ Und so hat er auch Uli Schmid kennengelernt, der seit 35 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt dabei ist.
Die beiden Männer besuchten an diesem Abend auch das Altstadthaus und Kraus las alte Geschichten vor. Das gefiel den Senioren in der Schützenstraße. Ein paar Autogramme, einige Scherze über die Dreharbeiten in den 1960er-Jahren und dann ging es zurück auf den Rathausplatz.