Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Schwangere Lehrerinnen dürfen wieder unterrichten - Verbände-Kritik

Schule

Schwangere Lehrerinnen dürfen wieder unterrichten - Verbände-Kritik

    • |
    • |
    Schwangere Lehrerinnen dürfen nach einem coronabedingten Verbot wieder in Bayern in Präsenz unterrichten.
    Schwangere Lehrerinnen dürfen nach einem coronabedingten Verbot wieder in Bayern in Präsenz unterrichten. Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

    Seit Dienstag dürfen sie nach Angaben des Kultusministerium wieder Präsenzunterricht geben - eine Pflicht gibt es demnach aber nicht. Der geltende Arbeits- und Mutterschutz sei bei ihrem Einsatz zu beachten, der Schutz der Schwangeren und ihres ungeborenen Kindes stehe an erster Stelle, betonte das Ministerium.

    Dafür wurde nach Angaben des Ministeriums ein spezieller Praxisleitfaden erstellt und in der vergangenen Woche verschickt. Er soll die Schulleitungen dabei unterstützen, die Gefährdung der schwangeren Lehrerinnen im Schulalltag einzuschätzen.

    Nach coronabedingtem Verbot: Schwangere dürfen in Bayern wieder unterrichten

    Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hatte die Aufhebung des Schul-Betretungsverbots für schwangere Lehrerinnen erst nach der Kabinettssitzung am ersten Schultag öffentlich angekündigt. Bei Lehrerverbänden sorgte die kurzfristige Regelung für viel Kritik. Die Schulen seien viel zu kurzfristig mit dem Praxisleitfaden informiert worden, bemängelte der bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband. Eine Umsetzung müsse nun ohne vernünftige Vorbereitung und Information gewährleistet werden.

    Der bayerische Realschullehrerverband (brlv) beklagte beispielsweise, dass nach der Regelung Schwangere möglichst außerhalb der üblichen Stoßzeiten die Schule betreten und wenn möglich ein eigenes Büro nutzen sollen. "Hier werden Zustände abverlangt, die fernab jeglicher Realität liegen und unsere Schulen komplett überfordern", sagte der Vorsitzende des brlv, Jürgen Böhm.

    Mehr Nachrichten zur Corona-Pandemie lesen Sie in unserem Newsblog.

    Kritik vom bayerischen Philologenverband (bpv)

    Der bayerischen Philologenverband (bpv) kritisierte, dass die Verantwortung an die Schulleitungen abgegeben werde, die die gesundheitliche Situation der Lehrerinnen beurteilen müssten. "Das Ergebnis der Verhandlungen zwischen Sozial-, Gesundheits- und Kultusministerium zum Einsatz Schwangerer in den Schulen überzeugt nicht", erklärte bpv-Vorstandsmitglied Stefan Düll.

    Das Kultusministerium wies die Kritik zurück. Man sei nur zu einer Regelung zurückgekehrt, die es auch schon vor der Corona-Pandemie gegeben habe. Und in den allermeisten anderen Bundesländern gelte eine ähnliche Regel. Zudem argumentierte das Ministerium, die Schulleitungen seien frühzeitig über die weiteren Schritte und Maßnahmen informiert worden.

    Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden