So eine Mondfinsternis hat als Motiv einen großen Vorteil: Fotografen haben Zeit für ihre Bilder. Anders als etwa beim Klassiker „wunderschöner Schmetterling auf einer Blüte“ steht nicht zu befürchten, dass der Mond in Sekundenbruchteilen auf und davon ist. Ein paar Vorbereitungen braucht es aber doch, um sich später im Glanz gelungener Mond-Fotos sonnen zu dürfen.
Standort Raus aus der Stadt! Je weiter in der Natur, desto weniger störendes Licht, das den Mond unvorteilhaft gelblich wirken lässt.
Stativ und Fernauslöser braucht es unbedingt, um gerade bei Dunkelheit verwacklungsfrei zu fotografieren.
Experten-Tipps