Das Allgäu ist ein Paradies für Wintersportfreunde. In der kalten Jahreszeit tummeln sich Woche für Woche Tausende auf den Pisten, Loipen und Eisbahnen der Region. Doch egal ob Einheimische oder Touristen - jeder fängt mal klein an. Heute wagen wir uns aufs Eis und lernen Schlittschuhlaufen!

Wo? Im Allgäu gibt es eine Vielzahl von Eishallen und Eislaufanlagen. Besonders modern sind die Eisstadien in Füssen (Bundesleistungszentrum), Memmingen (Eissporthalle) und Oberstdorf (Eissportzentrum). Absolut zweckmäßig sind aber auch die etwas älteren Hallen in Kempten, Sonthofen, Kaufbeuren, Pfronten oder Bad Wörishofen. Eine besondere Atmosphäre herrscht auf den Freilufteisbahnen in Lindenberg, Lechbruck, Wangen oder im Eichwaldstadion direkt neben dem Bodensee in Lindau (überdacht, teilweise an den Seiten offen).
Die Eintrittspreise für knapp zwei Stunden Eislaufen liegen meist unter 5 Euro (Kinder günstiger).
Was brauchst Du? Das passende Paar Schlittschuhe. Als Anfänger solltest Du die ersten Male auf Leihschlittschuhe zurückgreifen. Die gibt es bei fast allen Eisbahnen im Allgäu gegen kleines Entgelt zum Ausprobieren. So kannst Du erkennen, welche Größe die richtige für Dich ist und ob Dir der Sport überhaupt zusagt.

Außerdem: Handschuhe und funktionale Winterkleidung, nach dem Zwiebelprinzip aufgebaut. Auch wenn es draußen kalt ist, kannst Du in den etwas wärmeren Hallen auf dem Eis leicht ins Schwitzen kommen. Auf den Freiluftflächen kann dagegen hin und wieder ein kühler Wind wehen. Ziehe Dich deshalb Schicht für Schicht warm an. Ganz wichtig: Schutzkleidung (Helm, Ellenbogen- und Knieschoner). Manche Schlittschuhverleihe bieten auch die Schutzausrüstung zum Mieten an.
Das sagt allgaeu.life-Experte Jan Benda (ehemaliger Kapitän der Deutschen Eishockey-Nationalmannschaft, Spieler und Vorstandsmitglied beim ECDC Memmingen):
"Wenn Du Anfänger bist, ist guter Schutz wichtig: Ziehe einen Helm an - beispielsweise Deinen Fahrrad- oder Ski-Helm. Ich empfehle außerdem Knie- und Ellenbogenschützer, wie man sie vom Inlineskaten kennt. Wichtig ist, die richtige Technik zu lernen: Wenn Du das erste Mal aufs Eis gehst, versuche noch nicht gleich zu gleiten. Mache normale Schritte, als würdest Du auf Schlittschuhen gehen wollen. Bleib dabei am besten in der Nähe der Umrandungsbande, um Dich abstützen oder festhalten zu können. Mit der Zeit kommt das Gefühl für das Eis und die Bewegung. Dann kannst Du erste Gleitversuche unternehmen. Du wirst sehen: Es ist gar nicht so schwierig!"