Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Spektakuläre Erstbesteigungen: So wurden die höchsten Gipfel der Welt zum ersten Mal erklommen

Berge

Spektakuläre Erstbesteigungen: So wurden die höchsten Gipfel der Welt zum ersten Mal erklommen

    • |
    • |
    Die Zugspitze wurde vor 200 Jahren erstmals bestiegen.
    Die Zugspitze wurde vor 200 Jahren erstmals bestiegen. Foto: picture alliance/Sven Hoppe/dpa

    ZUGSPITZE:
    Der mit 2962 Metern höchste Berg Deutschlands liegt am Westrand des Wettersteingebirges in den Bayerischen Alpen. Die erste nachgewiesene Besteigung gelang am 27. August 1820 Josef Naus, seinem Messgehilfen Maier und dem Bergführer Johann Georg Tauschl.

    <<<<<Allgäuer Bergwachtler schreibt: 7 lebenswichtige Tipps für eine Bergtour<<<<

    MONT BLANC:
    Der höchste Alpengipfel im französischen Departement Haute-Savoie bringt es auf 4810 Meter. Die ersten Menschen auf dem "Dach Europas" waren 1786 die Franzosen Jacques Balmat und Michel Paccard. Die erste Frau folgte 1808: Marie Paradis aus Chamonix.

    EIGER-NORDWAND:
    Eine deutsch-österreichische Expedition unter Führung von Heinrich Harrer bezwang 1938 erstmals die 1800 Meter hohe Nordwand des Eiger in der Schweiz. Den Namen "Mordwand" erhielt dieser Teil des 3970 Meter hohen Berges nach mehreren tragisch endenden Expeditionen. Der Überlebenskampf der Berchtesgadener Alpinisten Toni Kurz und Anderl Hinterstoisser von 1936 war Grundlage des Kinofilms "Nordwand" von 2008.

    <<<<<Unglaublicher Rekord: Dieser Allgäuer stieg 416 Mal auf die Mädelegabel!<<<

    MOUNT EVEREST:

    Der Neuseeländer Edmund Hillary und der Nepalese Tenzing Norgay bestiegen 1953 als Erste den mit 8848 Metern höchsten Berg der Welt. Reinhold Messner und Peter Habeler waren 1978 die Ersten, die den Himalaya-Gipfel an der Grenze von Nepal zu Tibet ohne Sauerstoffgerät bestiegen. 1980 bezwang Messner den Berg als Erster im Alleingang.

    <<<<<Olympiasieger Johannes Rydzek säubert seine Heimat bei den "Clean Up Days" von Unrat<<<<


    NANGA PARBAT

    Als Mitglied einer deutschen Himalaya-Expedition gelang dem Österreicher Hermann Buhl 1953 die Erstbesteigung des 8125 Meter hohen Berges. Das in den 1930er Jahren begonnene Ringen um den Gipfelsieg am "Schicksalsberg der Deutschen" soll mehr als 30 Kletterern das Leben gekostet haben. Unter den Toten ist der Alpinist Willy Merkl, der mit mehreren Begleitern 1934 nach tagelangem Schneesturm starb.

    ALLE ACHTTAUSENDER:

    Reinhold Messner war der erste Bergsteiger, der im Himalaya und im angrenzenden Karakorum auf allen Achttausendern stand. Von 1970 bis 1986 bezwang er die Gipfel - als letzten den 8586 Meter hohen Lhotse - ohne Hilfe von künstlichem Sauerstoff.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden